Fr. 72.00

Bürgermeister und Parteien in der kommunalen Haushaltspolitik - Endogene Ursachen kommunaler Haushaltsdefizite

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die kommunale Finanzkrise bedroht in zunehmendem Maße die politische Handlungsfähigkeit der Städte an Rhein und Ruhr. Gemeinhin werden die Ursachen für defizitäre Kommunalhaushalte in äußeren Rahmenbedingungen gesehen, ausgelöst z.B. durch drastisch wegbrechende Steuereinnahmen, steigende Sozialtransfers oder Verteilungskämpfe zwischen den staatlichen Ebenen. Die Varianz der Haushaltsergebnisse der Ruhrgebietsstädte in NRW deutet aber auch auf "hausgemachte" Ursachenbündel für Haushaltsdefizite hin wie ausgabenmaximierende Parteipolitik und die Verwaltungsführungsleistung des Bürgermeisters. In mehreren qualitativ-vergleichenden Fallstudien aus Ruhrgebietsstädten untersucht der Autor die endogenen Ursachen kommunaler Haushaltsdefizite. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Zentralisierung der Haushaltspolitik und das Führungswollen und -können eines durchsetzungsstarken Bürgermeisters wichtige Voraussetzungen dafür sind, den Kommunalhaushalt auf Gleichgewichtskurs zu halten.

List of contents

Einleitung - Ruhrgebiet vor dem Finanzkollaps? - Ergebnisse der Analysen in den Untersuchungskommunen - Bürgermeister und Parteien in der kommunalen Haushaltspolitik: Untersuchungsergebnisse, Bewertung und Ausblick

About the author

Dr. Klaus-Peter Timm-Arnold ist Politikwissenschaftler (MA) und Diplom-Verwaltungswirt und als Abteilungsleiter bei der Gemeindeprüfungsanstalt NRW tätig.

Summary

Die kommunale Finanzkrise bedroht in zunehmendem Maße die politische Handlungsfähigkeit der Städte an Rhein und Ruhr. Gemeinhin werden die Ursachen für defizitäre Kommunalhaushalte in äußeren Rahmenbedingungen gesehen, ausgelöst z.B. durch drastisch wegbrechende Steuereinnahmen, steigende Sozialtransfers oder Verteilungskämpfe zwischen den staatlichen Ebenen. Die Varianz der Haushaltsergebnisse der Ruhrgebietsstädte in NRW deutet aber auch auf „hausgemachte“ Ursachenbündel für Haushaltsdefizite hin wie ausgabenmaximierende Parteipolitik und die Verwaltungsführungsleistung des Bürgermeisters. In mehreren qualitativ-vergleichenden Fallstudien aus Ruhrgebietsstädten untersucht der Autor die endogenen Ursachen kommunaler Haushaltsdefizite. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Zentralisierung der Haushaltspolitik und das Führungswollen und -können eines durchsetzungsstarken Bürgermeisters wichtige Voraussetzungen dafür sind, den Kommunalhaushalt auf Gleichgewichtskurs zu halten.

Foreword

Endogene Ursachen kommunaler Haushaltsdefizite

Additional text

"Die fundierten empirischen Erfahrungen, auf die sich Timm-Arnold bei seiner Analyse als Abteilungsleiter bei der Gemeindeprüfungsanstalt NRW [...] stützt, machen die vorliegende Arbeit zu einer ausdrucksstarken Grundlage für eine Fortentwicklung der kommunalen Verwaltungsführung." EILDIENST - Monatszeitschrift des Landkreistages Nordrhein-Westfalen, 2012

Report

"Die fundierten empirischen Erfahrungen, auf die sich Timm-Arnold bei seiner Analyse als Abteilungsleiter bei der Gemeindeprüfungsanstalt NRW [...] stützt, machen die vorliegende Arbeit zu einer ausdrucksstarken Grundlage für eine Fortentwicklung der kommunalen Verwaltungsführung." EILDIENST - Monatszeitschrift des Landkreistages Nordrhein-Westfalen, 2012

Product details

Authors Klaus-Peter Timm-Arnold, Peter Timm-Arnold
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2011
 
EAN 9783531176147
ISBN 978-3-531-17614-7
No. of pages 300
Weight 428 g
Illustrations 322 S. 34 Abb.
Series Stadtforschung aktuell
Stadtforschung aktuell
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Politik s.a. Einzelstaat, Gemeinde (politisch, soziologisch), Politikwissenschaft, Political Science, Verwaltungswissenschaft, Political Science and International Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.