Read more
Seit dem Jahr 2001 beteiligt sich Deutschland an der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU), mit der die Lesekompetenzen von Schülerinnen und Schülern am Ende der vierten Klasse getestet sowie wichtige Informationen zu den Rahmenbedingungen schulischen Lernens in Deutschland und im internationalen Vergleich erhoben werden. Die versammelten Beiträge in diesem dritten Band zu IGLU 2006 greifen bisher nicht berücksichtigte empirische Befunde zu schulischen und außerschulischen Bedingungen des Lesenlernens auf und stellen dazu vertiefende Analysen vor.
Welche Schullaufbahnpräferenzen haben Eltern und Lehrkräfte in Deutschland? Worin unterscheiden sich Kinder mit Legasthenie von anderen leseschwachen Kindern? Kann man große Klassen erfolgreich unterrichten? Wie steht es um die Akzeptanz der neuen Schuleingangsstufe in Deutschland und wie ist es um das Bildungsangebot und die Schülerkompetenzen in Ganztagsgrundschulen bestellt? Dies sind nur einige der Fragen, die in diesem dritten Band zu IGLU 2006 gestellt und anhand empirischer Daten erörtert werden.
About the author
Prof. Dr. Wilfried Bos, Direktor des Instituts für Schulentwicklungsforschung, Technische Universität Dortmund§Arbeitsschwerpunkte Empirische Forschungsmethoden Qualitätssicherung im Bildungswesen Internationale Bildungsforschung Pädagogische Chinaforschung Sozialisationsprozesse ethnischer Minoritäten unter den Aspekten einer europäischen Integration
Dr. phil. Sabine Hornberg ist Professorin für Allgemeine Pädagogik an der Universität Bayreuth und war zuvor Projektleiterin der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) 2006 und von PIRLS 2006 Luxemburg. Mit einer Studie zur Internationalisierung von Bildung hat sie sich an der Ruhr-Universität Bochum habilitiert. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören die vergleichende und internationale Erziehungswissenschaft, empirische Bildungsforschung und transnationale Bildungsräume.
Prof. Dr. Karl-Heinz Arnold ist Leiter des Centrums für Bildungs- und Unterrichtsforschung (CeBU) und Professor am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Angewandte Erziehungswissenschaft an der Universität Hildesheim.