Read more
"Beratung ist keine Erfindung der Neuzeit. Neu ist die kaum überschaubare Menge der Beratungsanlässe und -felder", hieß es in Band 1 dieses Werkes, in Beratung zu professionellem Wachstum.
Dieser zweite Band - Beratung zur Lebensbewältigung - richtet unsere Aufmerksamkeit auf Menschen und Gruppen, die im alltäglichen Lebensvollzug stehen und bei sogenannten Professionellen anfragen, wer ihnen hilfreich sein könnte. Dabei begegnen wir nicht nur Eltern und Kindern, Behinderten, Paaren und interkulturellen Gruppen, sondern auch außerordentlichen Sichten wie Situationen des pulsierenden Lebens, die gut beraten sein wollen.
Mit Beiträgen von Ute & Heinrich Hagehülsmann, Gudrun Hennig, Ulrich Elbing, Hans Brunner, Hilde Anderegg-Somaini u.a.
List of contents
Transaktionsanalytische Beratung von Kindern und Jugendlichen: Kinder und Jugendliche im Fokus empathischer Aufmerksamkeit - Gudrun Jecht-Hennig Beratung bei und mit Menschen mit einer geistigen Behinderung - Ulrich Elbing Beratung bei und in Paarkonflikten - Ute und Heinrich Hagehülsmann Beratung mit interkulturellen Zielgruppen: Projekte zur persönlichen Begegnung und Entwicklung mit Berufsschülern - Marie-Luise Haake Krisen als Chancen wahrnehmen - Beratung als Krisenmanagement - Hilde Anderegg-Somaini Aspekte heilsamer Grenzerfahrungen - Beratungsprozesse bei Suizidalität - Karl-Heinz Schuldt Aus Worten können Wege werden: Die Kunst transaktionsanalytischer Beratung in der Telefonseelsorge - Christa Matenaar, Gerhard Schlett, Gesine Wabra Beraterische Kompetenz in der spirituellen Begleitung - Ludwig Schumann Transaktionsanalyse im Rahmen systemischer Beratung - Hans Brunner
About the author
Dr. Phil. Heinrich Hagehülsmann, geboren 1941, ist Diplom-Psychologe, Psychotherapeut und Supervisor (BDP). Studium der Psychologie, Philosophie und Psychopathologie. Abgeschlossene therapeutische Ausbildungen in Gesprächspsychotherapie, Verhaltenstherapie und Transaktionsanalyse. Neben der wissenschaftlichen Arbeit Psychotherapeut und Ausbilder für Transaktionsanalyse sowie seit zehn Jahren schwerpunktmäßige Arbeit im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung sowie Supervision in Non-profit-Unternehmen.