Read more
Mit ihrer Streitschrift weisen sie auf den zunehmenden Kultur- und Sinnverlust unserer Gesellschaft hin, die im Zustand permanenter Reizüberflutung und Kommerzialisierung ihre Sprache und ihre Ideen verliert. Es geht um nicht weniger als um das, was wir sind und was wir sein werden. Es herrscht Kultur-Notstand: Es muss doch möglich sein, die Kultur zu retten und die Verblödung der Republik aufzuhalten! Bildungs- und Kulturpolitik müssen sich bewusst werden, wie wichtig es für die Bewahrung der Demokratie ist, nachhaltig auch für kommende Generationen kulturelles Erbe und Niveau zu bewahren.
Autoren über die Veränderungen der Literaturlandschaft: mit Essays u.a. von Tanja Dückers, Gert Heidenreich, Sylvia Kabus, Steffen Kopetzky, Dagmar Leupold, Burkhard Spinnen, Arwed Vogel, Feridun Zaimoglu und Juli Zeh
About the author
Norbert Niemann, geboren 1961, studierte Literatur, Musikwissenschaft und Geschichte und spielte als Jazz- und Rockmusiker. Heute lebt er als freier Schriftsteller in Chieming. 2015 wurde Norbert Niemann mit dem "Carl-Amery-Literaturpreis" ausgezeichnet - er sei, so die Jury, "einer der profiliertesten Analytiker der Gegenwart. In seinen Romanen, Essays und Kommentaren verschränkt und befragt er mediale Realität und Alltagsgeschehen auf kritische Weise. Stets auf der Höhe der Zeit reflektiert dieser Erzähler die Essenz postmoderner Diskurse ebenso wie die klassische Diktion von Romanen im Geiste der Aufklärung ..."