Read more
Ein zentraler Zweck des Lernens besteht in der Übertragung des Gelernten auf neue Herausforderungen. Daher ist der Transfer des Lernens nicht nur im Rahmen der Lernforschung relevant, sondern insbesondere auch im Bereich des Denkens und des Problemlösens. In jüngster Zeit wird der Transfer von kognitiven Strukturen, von Strategien und metakognitiven Kompetenzen intensiv erforscht, so etwa beim selbstgesteuerten Lernen. Dementsprechend ist die Thematik sowohl theoretisch bedeutsam als auch hilfreich in der praktischen Anwendung, etwa in Erziehung und Bildung, in der beruflichen Ausbildung, beim Training mittels Simulatoren und sogar beim Coaching. Dieses Buch ist die erste umfassende Monografie zum Thema im deutschen Sprachraum.
About the author
Prof. Dr. Karl Josef Klauer ist Emeritus der Erziehungswissenschaft an der RWTH Aachen.
Summary
Ein zentraler Zweck des Lernens besteht in der Übertragung des Gelernten auf neue Herausforderungen. Daher ist der Transfer des Lernens nicht nur im Rahmen der Lernforschung relevant, sondern gerade auch im Bereich des Denkens und des Problemlösens. In jüngster Zeit wird der Transfer von kognitiven Strukturen, von Strategien und metakognitiven Kompetenzen intensiv erforscht, so insbesondere beim selbstgesteuerten Lernen. Dementsprechend ist die Thematik sowohl theoretisch bedeutsam als auch hilfreich in der praktischen Anwendung, etwa in Erziehung und Bildung, in der beruflichen Ausbildung, beim Training mittels Simulatoren und sogar beim Coaching. Dieses Buch ist die erste umfassende Monografie zum Thema im deutschen Sprachraum.