Sold out

Betriebliche Bildungsarbeit - Kompetenzbasierte Aus- und Weiterbildung im Betrieb

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Betriebliches Lernen und betriebliche Qualifizierung werden zunehmend mit betrieblicher Bildungsarbeit gleichgesetzt. In einem ersten Zugriff sind unter betrieblicher Bildungsarbeit alle Qualifizierungs- und Bildungsprozesse zu verstehen, die im Unternehmen stattfinden oder von diesem veranlasst werden.
Der vorliegende Band 9 der Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik konkretisiert und systematisiert dieses Verständnis, indem er
- den betrieblichen Wandel erläutert, betriebliche Bildungsarbeit definiert und mit dem Leitziel der beruflichen Handlungskompetenz verbindet,
- lerntheoretische Ansätze und neue Lernformen im Betrieb erörtert und in den Kontext einer lernförderlichen Arbeitsgestaltung stellt,
- Begleitung und Beratung beim Lernen in und bei der Arbeit sowie Kompetenzanalysen thematisiert,
- den Zusammenhang zum Bildungsmanagement und zur Entwicklung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) herstellt.
Die einzelnen Kapitel schließen mit Aufgaben ab; Namen- und Sachwortverzeichnis erleichtern die Handhabung.
Der Studientext wendet sich vor allem an Studierende der Berufsbildung und an das betriebliche Bildungspersonal; darüber hinaus an alle, die sich mit Grundfragen der betrieblichen Bildungsarbeit und des betrieblichen Bildungsmanagements auseinandersetzen möchten. "Betriebliches Lernen und betriebliche Qualifizierung werden zunehmend mit betrieblicher Bildungsarbeit gleichgeSetzt. In einem ersten Zugriff sind unter betrieblicher Bildungsarbeit alle Qualifizierungs- und Bildungsprozesse zu verstehen, die im Unternehmen stattfinden oder von diesem veranlasst werden.
Der vorliegende Band 9 der Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik konkretisiert und systematisiert dieses Verständnis, indem er
- den betrieblichen Wandel erläutert, betriebliche Bildungsarbeit definiert und mit dem Leitziel der beruflichen Handlungskompetenz verbindet,
- erntheoretische Ansätze und neue Lernformen im Betrieb erörtert und in den Kontext einer lernförderlichen Arbeitsgestaltung stellt,
- Begleitung und Beratung beim Lernen in und bei der Arbeit sowie Kompetenzanalysen thematisiert,
- den Zusammenhang zum Bildungsmanagement und zur Entwicklung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) herstellt.
Die einzelnen Kapitel schließen mit Aufgaben ab; Namen- und Sachwortverzeichnis erleichtern die Handhabung.
Der Studientext wendet sich vor allem an Studierende der Berufsbildung und an das betriebliche Bildungspersonal; darüber hinaus an alle, die sich mit Grundfragen der betrieblichen Bildungsarbeit und des betrieblichen Bildungsmanagements auseinanderSetzen möchten."

About the author

Prof. Dr. Peter Dehnbostel, Jahrgang 1945, ist seit 1999 Hochschullehrer am Institut für Berufsbildung, Weiterbildung und Telematik (IBWT) der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Zuvor war er jahrelang in der Industrie und in verschiedenen Bildungsinstitutionen tätig, zuletzt am Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Product details

Authors Peter Dehnbostel
Publisher Schneider Hohengehren/Direktbezug
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2015
 
EAN 9783834006998
ISBN 978-3-8340-0699-8
No. of pages 146
Weight 234 g
Series Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Subject Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.