Fr. 35.50

Der Straßburger Bistumsstreit 1393/94 - Ein Beispiel zum Bischofswahlrecht des Domkapitels im Spätmittelalter

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Stichwort: Wer wählt den Bischof? Am Beispiel der Auseinandersetzungen um die Besetzung des Straßburger Bischofssitzes im Spätmittelalter wird detailliert untersucht, wer neben dem Domkapitel auf die Besetzung Einfluss zu nehmen versuchte. Dabei werden das Beziehungsgeflecht des Domkapitels sowie die Beziehungen der verschiedenen Akteure und ihre Interessen deutlich. Die synchronische Analyse spiegelt den damals aktuellen Aufbau des Machtgefüges im Südwesten des Reiches.

Summary

Stichwort: Wer wählt den Bischof? Am Beispiel der Auseinandersetzungen um die Besetzung des Straßburger Bischofssitzes im Spätmittelalter wird detailliert untersucht, wer neben dem Domkapitel auf die Besetzung Einfluss zu nehmen versuchte. Dabei werden das Beziehungsgefl echt des Domkapitels sowie die Beziehungen der verschiedenen Akteure und ihre Interessen deutlich. Die synchronische Analyse spiegelt den damals aktuellen Aufbau des Machtgefüges im Südwesten des Reiches.

Product details

Authors Dorothea M Schaller-Hauber, Dorothea M. Schaller-Hauber
Publisher Thorbecke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.02.2011
 
EAN 9783799508643
ISBN 978-3-7995-0864-3
No. of pages 192
Dimensions 178 mm x 248 mm x 21 mm
Weight 512 g
Illustrations m. 1 Kte.
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages

Katholische Kirche, Spätmittelalter, Europäische Geschichte, Geschichte und Archäologie, Domkapitel, Bischofswahl, Diözese Straßburg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.