Fr. 72.00

Beiträge zur Kulturgeschichte der Gelehrten im späten Mittelalter - Tagungsband

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Gelehrte zeichnen sich nicht nur durch das Wissen aus, über das sie verfügen, sondern ebenso durch besondere Arten zu denken, zu argumentieren und zu leben. Sie prägen einen eigenen Habitus aus, der ihnen in ihrer Umwelt gleichermaßen Respekt verschafft und Anlass zu Kritik bietet. Auch wenn es bereits in den Jahrhunderten zuvor durchaus gelehrte Einzelpersonen gab, erlangt der kulturelle Typus des Gelehrten mit dem Aufschwung der wissenschaftlichen Schulen während des 12. Jahrhunderts eine Bedeutung, die er vormals zuletzt in der Antike gehabt hatte. Der Konstanzer Arbeitskreis versammelte während einer seiner Tagungen die einschlägigen Experten der spätmittelalterlichen Gelehrtenkultur und legt nun einen Band vor, der die lebensweltliche Bedeutung des höheren Wissens dokumentiert. Die Beiträge behandeln das literarische und ikonographische Bild von Gelehrten, ihr Familienleben, ihren Bücherbesitz und ihre Patronage-Strategien. Die Lebensentwürfe christlicher werden mit denen jüdischer und muslimischer Gelehrter verglichen.

About the author

Prof. Frank Rexroth lehrt Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Göttingen.

Summary

Gelehrte zeichnen sich nicht nur durch das Wissen aus, über das sie verfügen, sondern ebenso durch besondere Arten zu denken, zu argumentieren und zu leben. Sie prägen einen eigenen Habitus aus, der ihnen in ihrer Umwelt gleichermaßen Respekt verschafft und Anlass zu Kritik bietet. Auch wenn es bereits in den Jahrhunderten zuvor durchaus gelehrte Einzelpersonen gab, erlangt der kulturelle Typus des Gelehrten mit dem Aufschwung der wissenschaftlichen Schulen während des 12. Jahrhunderts eine Bedeutung, die
er vormals zuletzt in der Antike gehabt hatte. Der Konstanzer Arbeitskreis versammelte während einer seiner Tagungen die einschlägigen Experten der spätmittelalterlichen Gelehrtenkultur und legt nun einen Band vor, der die lebensweltliche Bedeutung des ›höheren‹ Wissens dokumentiert. Die Beiträge behandeln das literarische und ikonographische Bild von Gelehrten, ihr Familienleben, ihren Bücherbesitz und ihre Patronage-
Strategien. Die Lebensentwürfe christlicher werden mit denen jüdischer und muslimischer Gelehrter verglichen.

Product details

Assisted by Arbeitskreis für Mittelalterlich (Editor), Arbeitskreis für Mittelalterlich (Editor), Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte (Editor), Fran Rexroth (Editor), Frank Rexroth (Editor)
Publisher Thorbecke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 10.09.2010
 
EAN 9783799568739
ISBN 978-3-7995-6873-9
No. of pages 354
Dimensions 177 mm x 241 mm x 30 mm
Weight 730 g
Illustrations mit 10 Bildtafelseiten
Series Vorträge und Forschungen
Vorträge und Forschungen - Tagungsbände
Vorträge und Forschungen
Subjects Humanities, art, music > History

Geschichte und Archäologie, Gelehrter, Schulwesen, Patronage-Strategie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.