Sold out

Wie Krach zu Musik wird - Die etwas andere Musikgeschichte

German · Hardback

Description

Read more

Dieses Musikbuch für Kinder und Jugendliche präsentiert die Musik nicht als Schulfach, sondern als Alltagskultur und Geschichte des Klangs.
Musik spielt im Leben von Kindern und Jugendlichen eine große Rolle. Doch wie kam es zu Hip Hop, Rock oder Jazz, also zu der Musik, die wir heute hören? Wie haben sich die Klänge, Melodien und Rhythmen, die wir kennen, entwickelt? Welche Rolle spielten sie über die Jahrhunderte in der Gesellschaft? Schon in der Steinzeit gab es erste Instrumente mit denen Menschen Musik machten, über die Jahrhunderte haben sich dann so maßgebliche Komponisten wie Bach, Schubert und später Schönberg immer wieder der Klänge angenommen und neue Wege erfunden, Musik zu machen und Töne zum Klingen zu bringen. Ob Komponisten, Musiker oder diejenigen, die ein Instrument lernen, sie alle teilen eines - die Leidenschaft zur Musik.

About the author

Axel Brüggemann, geb. 1971, ist einer der bekanntesten deutschen Musikjournalisten. Nach dem Studium der Musikwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte schrieb er für große über regionale Tageszeitungen und für Magazine. 2006 wurde er Chefredakteur des Klassik-Magazins crescendo. Heute lebt und arbeitet er als freier Publizist und Buchautor in Berlin.

Summary

Dieses Musikbuch für Kinder und Jugendliche präsentiert die Musik nicht als Schulfach, sondern als Alltagskultur und Geschichte des Klangs.

Musik spielt im Leben von Kindern und Jugendlichen eine große Rolle. Doch wie kam es zu Hip Hop, Rock oder Jazz, also zu der Musik, die wir heute hören? Wie haben sich die Klänge, Melodien und Rhythmen, die wir kennen, entwickelt? Welche Rolle spielten sie über die Jahrhunderte in der Gesellschaft? Schon in der Steinzeit gab es erste Instrumente mit denen Menschen Musik machten, über die Jahrhunderte haben sich dann so maßgebliche Komponisten wie Bach, Schubert und später Schönberg immer wieder der Klänge angenommen und neue Wege erfunden, Musik zu machen und Töne zum Klingen zu bringen. Ob Komponisten, Musiker oder diejenigen, die ein Instrument lernen, sie alle teilen eines - die Leidenschaft zur Musik.

Foreword

Die etwas andere Musikgeschichte

Additional text

»Musikgeschichte in lockerem Sound, von Pythagoras bis Sting.« Frankfurter Rundschau/ Kölnische Rundschau

»Ihm gelingt damit der eindrucksvolle Nachweis, dass ein Lied oder eine Melodie in der Lage ist, Epochen oder auch Weltanschauungen zu prägen.« Kurier am Sonntag

»Eine sehr bunte, sehr menschliche, sehr konzentrierte und doch leichte, den Blick öffnende Musikgeschichte ab 12.« Eselsohr

»Er erklärt anschaulich und spannend, die bunte Gestaltung macht Lust aufs Lesen.« Westdeutsche Zeitung

»Das Buch gibt Anregungen für praktische Versuche und macht Lust, sich weiter mit Musik zu befassen.« Eselsohr

»Axel Brüggemann lotst jugendliche und junggebliebene Leser auf ein Abenteuer aus zwölf Noten – und erzählt in sieben Kapiteln vom ›geordneten Krach‹.« Wiler Zeitung

»Auch Erwachsene werden von diesem ungewöhnlichen Ausflug in die Welt der Musik beeindruckt sein.« OÖ Nachrichten

»Ein Klangerlebnis in Buchform, das selbst die Musik vergangener Jahrhunderte erfahrbar macht.« Die Presse

»Nach Lust und Laune kann man in diesem unterhaltsamen Musikbuch für Kinder und Jugendliche blättern und sich inspirieren lassen, dem Musikkenner über die Schulter schauen und ihm auf seiner Reise durch die Geschichte des Klangs folgen.« Bulletin Jugend & Literatur

»Da hat sich der Autor ein ehrgeiziges Ziel gesetzt, denn in seiner Darstellung geht es nicht darum, wie Krach zu Musik wird, unter der Hand gelang ihm in der Tat ›die etwas andere Musikgeschichte‹. Sie ist originell genug, führt von den Schwingungen der Töne, zum Beispiel bei Saiteninstrumenten, bis hin zu Rhythmus und Technomusik.« Rhein-Neckar-Zeitung

Report

"Musikgeschichte in lockerem Sound, von Pythagoras bis Sting." Frankfurter Rundschau/ Kölnische Rundschau

"Ihm gelingt damit der eindrucksvolle Nachweis, dass ein Lied oder eine Melodie in der Lage ist, Epochen oder auch Weltanschauungen zu prägen." Kurier am Sonntag

"Eine sehr bunte, sehr menschliche, sehr konzentrierte und doch leichte, den Blick öffnende Musikgeschichte ab 12." Eselsohr

"Er erklärt anschaulich und spannend, die bunte Gestaltung macht Lust aufs Lesen." Westdeutsche Zeitung

"Ein besonderes Buch über Musik!" JÖ Das Jugendmagazin

"Das Buch gibt Anregungen für praktische Versuche und macht Lust, sich weiter mit Musik zu befassen." Eselsohr

"Axel Brüggemann lotst jugendliche und junggebliebene Leser auf ein Abenteuer aus zwölf Noten und erzählt in sieben Kapiteln vom geordneten Krach." Wiler Zeitung

"Auch Erwachsene werden von diesem ungewöhnlichen Ausflug in die Welt der Musik beeindruckt sein." OÖ Nachrichten

"Ein Klangerlebnis in Buchform, das selbst die Musik vergangener Jahrhunderte erfahrbar macht." Die Presse

"Nach Lust und Laune kann man in diesem unterhaltsamen Musikbuch für Kinder und Jugendliche blättern und sich inspirieren lassen, dem Musikkenner über die Schulter schauen und ihm auf seiner Reise durch die Geschichte des Klangs folgen." Bulletin Jugend & Literatur

"Da hat sich der Autor ein ehrgeiziges Ziel gesetzt, denn in seiner Darstellung geht es nicht darum, wie Krach zu Musik wird, unter der Hand gelang ihm in der Tat die etwas andere Musikgeschichte . Sie ist originell genug, führt von den Schwingungen der Töne, zum Beispiel bei Saiteninstrumenten, bis hin zu Rhythmus und Technomusik." Rhein-Neckar-Zeitung

Product details

Authors Axel Brüggemann
Assisted by Manja Hellpap (Illustration), Monika Horstmann (Illustration)
Publisher Beltz
 
Languages German
Age Recommendation from age 12
Product format Hardback
Released 25.08.2010
 
EAN 9783407753533
ISBN 978-3-407-75353-3
No. of pages 216
Weight 646 g
Illustrations ca. 30 Abbildungen, 4-fbg., 30 farb. Abb.
Subjects Children's and young people's books > Non-fiction books / Non-fiction picture books

Musikgeschichte : Kindersachbücher, Musikgeschichte, Klassik, Musik, Instrumente, Klang, 1 = Populärer Bereich, Komponisten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.