Sold out

Bilanzskandale - Delikte und Gegenmaßnahmen

German · Hardback

Description

Read more

Bilanzbetrug gibt es, seit es Bilanzen gibt. Zwar haben Gesetzgeber, Standardsetter und Regulierungsbehörden durch weitreichende Initiativen und Verordnungen vielseitig auf wirtschaftskriminelle Verwerfungen reagiert doch wächst die Liste spektakulärer Bilanzskandale weiter ungebremst.

Wie man Methoden und Tricks von Bilanzbetrügern erkennt und Manipulationen rechtzeitig vorbeugt, zeigen Volker Peemöller, Harald Krehl und Stefan Hofmann anhand von 33 konkreten Einzelfallstudien.

- Welche Umstände und Ursachen befördern kriminelles Handeln, wie effektiv ist der aktuelle Rechtsrahmen?
- Wie sind typische Tatabläufe, wann wird ein Bilanzbetrug offensichtlich?
- Welche Indikatoren und "Red Flags" weisen auf Bilanzfälschungen hin, welche Warnsignale werden oft übersehen?
- Wie entwickelt man bestehende Analyseinstrumente, welche Ratingmethoden haben sich zudem bewährt?
- Welche Verantwortlichkeiten ergeben sich im Sinne der Grundsätze guter Corporate Governance?

Erweitert um neun aktuelle Fälle, die jeweils strukturiert und besonders ausführlich vorgestellt werden, bietet die Neuauflage dieses Klassikers auch die Chance, bereits unternommene Gegenmaßnahmen neu zu bewerten.

About the author

Prof. Dr. V. H. Peemöller lehrt am betriebswirtschaftlichen Institut der Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist außerdem Vorsitzender des Deutschen Instituts zur Zertifizierung imRechnungswesen e.V. in Würzburg, Vorsitzender des Beirats der Fachakademie für Rechnungslegung und Steuerrecht in Zell sowie Mitglied des Verwaltungsrats des Instituts für Interne Revision Deutschland.

Report

"Peemöller und Hofmann ist ein wichtiges Buch gelungen. In ausgesprochen gut lesbarer Art und Weise haben sie nicht nur ihr Ziel erreicht, eine sachliche Analyse in die hitzige Diskussion zu tragen, sondern mit einem breiten Katalog von Ansatzpunkten auch "Stellschrauben" innerhalb und außerhalb der Unternehmen zu benennen, durch deren Justierung bilanzdeliktisches Verhalten wohl tatsächlich reduziert, wenngleich keineswegs ausgeschaltet werden kann." (Jost W. Kramer Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 21/2007)

Product details

Authors Hofmann, Stefan Hofmann, Haral Krehl, Harald Krehl, Peemölle, Volker H (Univ.-Prof. Dr. Peemöller, Volker H. Peemöller
Assisted by Jan Lack (Editor)
Publisher Erich Schmidt Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.11.2016
 
EAN 9783503112081
ISBN 978-3-503-11208-1
No. of pages 393
Dimensions 197 mm x 232 mm x 29 mm
Weight 700 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.