Sold out

Ganz zwanglos? - Wie sich Betroffene und Angehörige aus dem Zwang befreien können

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Jeder prüft einmal nach, ob er die Tür abgeschlossen oder das Bügeleisen abgeschaltet hat. Das ist aber nicht zu vergleichen mit den Einschränkungen, die eine Zwangserkrankung mit sich bringt: Bis zu hundert Mal waschen sich die Betroffenen die Hände, kontrollieren so häufig Türen und Fenster, dass Arbeitsalltag und soziale Beziehungen kaum noch aufrechterhalten werden können. Der Ratgeber informiert über die Störung, ihre Entstehung und Behandlungsmöglichkeiten. Es kann auch therapiebegleitend eingesetzt werden: mit Tipps, Checklisten, Dialogbeispiele für die Phasen vor, während und nach der Therapie für die Betroffenen selbst, aber auch die Angehörigen.Aus dem InhaltI. Alles, was Sie über Zwänge wissen sollten (Ab wann ist es Zwang? Wie entsteht eine Zwangserkrankung? Welche Behandlungsmöglichkeiten helfen?)II. Was Zwangserkrankte neben einer Therapie für sich tun können (Was hilft mir im Vorfeld einer Therapie? Was kann ich während einer Therapie für mich tun? Wie kann ich nach Ende der Therapie meine Fortschritte erhalten?)III. Die wichtige Rolle der Angehörigen (Was kann ich während einer Therapie für den Betroffenen und für mich tun? Wie verändert sich meine Rolle als Angehöriger, wenn die Zwänge des Betroffenen weniger werden?)

About the author

Dr. Carmen Oelkers ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am psychologischen Institut der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen.

Summary

Jeder prüft einmal nach, ob er die Tür abgeschlossen oder das Bügeleisen abgeschaltet hat. Das ist aber nicht zu vergleichen mit den Einschränkungen, die eine Zwangserkrankung mit sich bringt: Bis zu hundert Mal waschen sich die Betroffenen die Hände, kontrollieren so häufig Türen und Fenster, dass Arbeitsalltag und soziale Beziehungen kaum noch aufrechterhalten werden können.

Der Ratgeber informiert über die Störung, ihre Entstehung und Behandlungsmöglichkeiten. Es kann auch therapiebegleitend eingesetzt werden: mit Tipps, Checklisten, Dialogbeispiele für die Phasen vor, während und nach der Therapie für die Betroffenen selbst, aber auch die Angehörigen.

Aus dem Inhalt
I. Alles, was Sie über Zwänge wissen sollten (Ab wann ist es Zwang? Wie entsteht eine Zwangserkrankung? Welche Behandlungsmöglichkeiten helfen?)
II. Was Zwangserkrankte neben einer Therapie für sich tun können (Was hilft mir im Vorfeld einer Therapie? Was kann ich während einer Therapie für mich tun? Wie kann ich nach Ende der Therapie meine Fortschritte erhalten?)
III. Die wichtige Rolle der Angehörigen (Was kann ich während einer Therapie für den Betroffenen und für mich tun? Wie verändert sich meine Rolle als Angehöriger, wenn die Zwänge des Betroffenen weniger werden?)

Additional text

»Die Autorinnen informieren über die Zwangsstörung, ihre Entstehung sowie ihre Behandlungsmöglichkeiten, so dass Betroffene und ihre Angehörigen einen leichteren Umgang mit der Krankheit lernen können.« Deutsche Angst-Zeitschrift

»Wer unter einem Wasch-, Kontroll- oder einem anderen Zwang leidet und täglich in einer endlosen Gedankenspirale über potenzielle Gefahrenquellen und vermeintliches Fehlverhalten versinkt, dem kann das Buch von Carmen Oelkers und Christine Schink zum wertvollen Ratgeber werden.« dapd

Deutsche Apotheker Zeitung macht auf den Titel aufmerksam: »Die Autorinnen […] beschreiben klar und verständlich, was eine Zwangserkrankung ist und welche Formen sie annehmen kann.« Deutsche Apotheker Zeitung

»Ein Ratgeber, der alltagsnah Zusammenhänge erläutert und Orientierungshilfen wie Denkanstöße bietet.« Ergopraxis

»Wer jedoch tatsächlich unter einem Wasch-,Kontroll- oder einem anderen Zwang leidet und täglich in einer endlosen Gedankenspirale über potenzielle Gefahrenquellen und vermeintliches Fehlverhalten versinkt, dem kann das Buch von Carmen Oelkers und Christine Schink zum wertvollen Ratgeber werden. « Frankfurter Neue Presse

» Die Autorinnen, Psychologinnen an der Universität Tübingen, beschreiben klar und verständlich, was eine Zwangserkrankung ist und welche Formen sie annehmen kann.« Deutsche Apotheker Zeitung

Report

»Die Autorinnen informieren über die Zwangsstörung, ihre Entstehung sowie ihre Behandlungsmöglichkeiten, so dass Betroffene und ihre Angehörigen einen leichteren Umgang mit der Krankheit lernen können.« Deutsche Angst-Zeitschrift »Wer unter einem Wasch-, Kontroll- oder einem anderen Zwang leidet und täglich in einer endlosen Gedankenspirale über potenzielle Gefahrenquellen und vermeintliches Fehlverhalten versinkt, dem kann das Buch von Carmen Oelkers und Christine Schink zum wertvollen Ratgeber werden.« dapd Deutsche Apotheker Zeitung macht auf den Titel aufmerksam: »Die Autorinnen [...] beschreiben klar und verständlich, was eine Zwangserkrankung ist und welche Formen sie annehmen kann.« Deutsche Apotheker Zeitung »Ein Ratgeber, der alltagsnah Zusammenhänge erläutert und Orientierungshilfen wie Denkanstöße bietet.« Ergopraxis »Wer jedoch tatsächlich unter einem Wasch-,Kontroll- oder einem anderen Zwang leidet und täglich in einer endlosen Gedankenspirale über potenzielle Gefahrenquellen und vermeintliches Fehlverhalten versinkt, dem kann das Buch von Carmen Oelkers und Christine Schink zum wertvollen Ratgeber werden. « Frankfurter Neue Presse » Die Autorinnen, Psychologinnen an der Universität Tübingen, beschreiben klar und verständlich, was eine Zwangserkrankung ist und welche Formen sie annehmen kann.« Deutsche Apotheker Zeitung

Product details

Authors Carme Oelkers, Carmen Oelkers, Christine Schink
Publisher Beltz Psychologie
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.08.2010
 
EAN 9783621277648
ISBN 978-3-621-27764-8
No. of pages 196
Weight 322 g
Illustrations 30 schw.-w. Zeichn., 5 schw.-w. Tab.
Subjects Guides > Health
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychische Störungen, Familie und Gesundheit, Familie / Psychologie, Psychologie / Familie, Ehe, Liebe, Partnerschaft, Freundschaft, Zwang (psychologisch)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.