Fr. 68.00

"Fromme Knechte" und "Garteteufel" - Söldner als soziale Gruppe im 16. und 17. Jahrhundert. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Militärwesen unterlag in der beginnenden Neuzeit einem tiefgreifenden Wandel. Aus den feudalen Ritterheeren des Mittelalters waren reine Söldnerarmeen geworden. Damit war der Kriegerstand nun nicht mehr an eine soziale Herkunft gebunden und tradierte Vorstellungen über die Legitimation und die gesellschaftliche Verortung des Militärs wurden in Frage gestellt.

Diese Studie zeigt auf, wie sich Söldner im Rahmen der ständischen Gesellschaft als soziale Gruppe konstituiert haben. Im Blickpunkt stehen dabei die Inszenierung der Gruppe in der populären Bildpublizistik und die Selbstdarstellung von Söldnern in Militärgerichtsprozessen.

Jan Willem Huntebrinker wurde mit dieser Arbeit in Dresden und Paris promoviert.

About the author

Ulinka Rublack teaches early modern European history at Cambridge University and is a Fellow of St John's College. One of the most original historians of her generation, she is widely known for her books Reformation Europe and rimes of Women in Early Modern Germany (the latter published by Oxford University Press) and, more recently, Dressing Up: Cultural Identity in Renaissance Europe, which is also published by Oxford University Press.

Report

Es gelingt Huntebrinker in seiner methodisch wohltuend reflektierenden, mit einer komplexen Fragestellung versehenen und quellenkritisch vorbildlich angelegten Studie nicht nur die Entstehungsbedingungen von Narrativen und Vorstellungen über Söldner und Söldnerverbände in der ersten Hälfte der Frühen Neuzeit aufzudecken. (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 4/2011)

Es bleibt zu konstatieren, dass Huntebrinker mit seiner Arbeit die Messlatte sehr hoch legt [...]. (H-Soz-Kult, 1/2012)

Product details

Authors Jan W. Huntebrinker, Jan Willem Huntebrinker
Assisted by Andrea Blauert (Editor), Andreas Blauert (Editor), Marti Dinges (Editor), Martin Dinges (Editor), Martin Dinges u a (Editor), Ulinka Rublack (Editor)
Publisher UVK
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.10.2010
 
EAN 9783867642743
ISBN 978-3-86764-274-3
No. of pages 452
Weight 658 g
Series Konflikte und Kultur, Historische Perspektiven
Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven 22
Konflikte und Kultur, Historische Perspektiven
Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven
Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven 22
Subject Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.