Fr. 40.50

Museumsgeschichte - 1750-1950. Kommentierte Quellentexte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Seit Entstehung der ersten öffentlichen Sammlungen hat es heftige Debatten über Gestaltung, Publikum und politische Relevanz des Kunstmuseums gegeben. Kommentierte Quellentexte aus Europa und den USA geben Einblick in die vielschichtigen Positionen von 1750 bis 1950. Die Museumsgeschichte hat sich in den letzten Jahren als eigener Forschungszweig etabliert. Diese Sammlung von internationalem Quellenmaterial bildet die Grundlage für neue Zugänge zur Geschichte des Kunstmuseums. Der Band enthält u.a. bekannte Schriften wie Gottfried Sempers 'Plan eines idealen Museums' (1852) oder Paul Valérys 'Das Problem der Museen' (1923), aber auch in Vergessenheit geratene Texte wichtiger Museumsprotagonisten. Einige liegen erstmals in deutscher Übersetzung vor. Begleitende Kommentare ordnen die Quellen jeweils pointiert in den kulturhistorischen Kontext ein. Die Anthologie vermittelt so einen transnationalen Überblick über die Museumskontroversen zwischen der Mitte des 18. Jahrhunderts und der unmittelbaren Nachkriegszeit. Sie markiert zugleich Entwicklungen und Wendepunkte, die die Institution Kunstmuseum bis weit ins 20. Jahrhundert hinein in Europa und den USA geprägt haben.

List of contents

Etienne La Font de Saint Yenne: Überlegungen zu einigen Ursachen für den gegenwärtigen Zustand der Malerei in Frankreich (1747) Karl Friedrich Schinkel und Gustav Friedrich Waagen: Über die Aufgaben der Berliner Galerie (1828) Alfred Lichtwark: Die Aufgaben der Kunsthalle (1886) Fillipo Tommaso Marinetti: Futuristisches Manifest (1909) Hans Tietze: Moderne Kunst und Kunstmuseum (1925) K. Grinewitsch: Probleme der Museumsexposition in der USSR (1931) Walter Pach: Das Kunstmuseum in Amerika (1948)

About the author

Kristina Kratz-Kessemeier; Studium der Geschichte, Kunstgeschichte, Publizistik in Münster, Berlin; Promotion 2005; Mitarbeit an verschiedenen kulturhistorischen Buch- und Tagungsprojekten.

Dr. Andrea Meyer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Kunstgeschichte der TU Berlin. Sie hat Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft und Nordamerikastudien in Bochum, Berlin und New York studiert; 1996-98 Mitarbeit am Forschungsprojekt Bürgerlichkeit, Wertewandel, Mäzenatentum, Berlin; 1999-2001 Mitarbeit am Forschungsprojekt Deutsch-französische Kunstvermittlung zwischen 1870 und 1940, Berlin/Paris. Forschungsschwerpunkte: Deutsch-französischer Kunsttransfer; Sammlungsgeschichte der Moderne; Bildkünste des 19. und 20. Jahrhunderts.

Bénédicte Savoy; Studium der Germanistik in Paris; seit April 2009 Professorin am Institut für Geschichte und Kunstgeschichte der TU Berlin.

Product details

Assisted by Kristina Kratz-Kessemeier (Editor), Kristina Kratz-Kressemeier (Editor), Andre Meyer (Editor), Andrea Meyer (Editor), Savo (Editor), Savoy (Editor), Bénédicte Savoy (Editor)
Publisher Reimer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.10.2010
 
EAN 9783496014256
ISBN 978-3-496-01425-6
No. of pages 308
Dimensions 135 mm x 205 mm x 17 mm
Weight 522 g
Illustrations 18 s/w-Abbildungen und Register
Subject Humanities, art, music > Art > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.