Fr. 19.50

Hiroshima ist überall - Tagebuch aus Hiroshima und Nagasaki; Briefwechsel mit dem Hiroshimapiloten Claude Eatherly; Rede über die drei Weltkriege

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

"... das Charakteristikum der heutigen Situation besteht nun darin, daß die Technik, also auch die Atomartechnik, mit allen ihren politischen und militärischen Konsequenzen, universell geworden, daß die Exklusivität aufgehoben ist, daß alle im 'Klub' sind, alle alle erpressen können und dies durch ihr Können effektiv auch pausenlos tun.
Geschichtsphilosophisch bedeutet das: Wahr ist nicht, daß es heute unter anderem auch die Technik der Erzeugung von Atomwaffen und die Taktik der Totaldrohung mit diesen gebe; wahr ist umgekehrt, daß diese Technik, und die durch diese erzeugten Produkte und die durch deren bloßes Haben ausgeübte kontinuierliche Erpressung, das Medium ist, in dem die Geschichte sich abspielt."
Aus der Einleitung

About the author

Günther Anders, geb. 1902, promovierte 1923 bei Husserl, emigrierte 1933 nach Paris und 1936 nach Amerika. Er ist 'der wahrscheinlich schärfste und luzideste Kritiker der technischen Welt' (Jean Amery).

Summary

"... das Charakteristikum der heutigen Situation besteht nun darin, daß die Technik, also auch die Atomartechnik, mit allen ihren politischen und militärischen Konsequenzen, universell geworden, daß die Exklusivität aufgehoben ist, daß alle im 'Klub' sind, alle alle erpressen können und dies durch ihr Können effektiv auch pausenlos tun.
Geschichtsphilosophisch bedeutet das: Wahr ist nicht, daß es heute unter anderem auch die Technik der Erzeugung von Atomwaffen und die Taktik der Totaldrohung mit diesen gebe; wahr ist umgekehrt, daß diese Technik, und die durch diese erzeugten Produkte und die durch deren bloßes Haben ausgeübte kontinuierliche Erpressung, das Medium ist, in dem die Geschichte sich abspielt."
Aus der Einleitung

Additional text

... das Charakteristikum der heutigen Situation besteht nun darin, daß
die Technik, also auch die Atomartechnik, mit allen ihren politischen und
militärischen Konsequenzen, universell geworden, daß die Exklusivität aufgehoben
ist, daß alle im 'Klub' sind, alle erpressen können und dies durch ihr
Können effektiv auch pausenlos tun. Geschichtsphilosophisch bedeutet das:
Wahr ist nicht, daß es heute unter anderem auch die Technik der Erzeugung
von Atomwaffen und die Taktik der Totaldrohung mit diesen gebe; wahr ist
umgekehrt, daß diese Technik, und die durch diese erzeugten Produkte und
die durch deren bloßes Haben ausgeübte kontinuierliche Erpressung, das
Medium ist, in dem die Geschichte sich abspielt.

Product details

Authors Günther Anders
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783406392122
ISBN 978-3-406-39212-2
No. of pages 394
Dimensions 119 mm x 180 mm x 21 mm
Weight 324 g
Illustrations Mit 3 Abb.
Series Beck'sche Reihe
C.H.Beck Paperback
Beck Paperback
C.H. Beck Paperback
Beck'sche Reihe
Beck Paperback
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Tagebuch, Briefwechsel (div.), Geschichte, Presse, Philosophie, Krieg, Geschichtsphilosophie, Militär, Politische Ethik, Verstehen, Japan, Atomzeitalter, Hiroshima : Berichte, Erinnerungen, Weltkrieg, Briefe, Briefwechsel, Atombombe, Atomwaffe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.