Sold out

Oliver Gemperle. Calanca (D/I) - Verlassene Orte in einem Alpental

German, Italian · Hardback

Description

Read more

Wir erleben heute einen in der Menschheitsgeschichte einmaligen Rückgang des bäuerlichen Lebens und der ländlichen Kulturen. Die Kleinbauern geben ihre Höfe auf und ziehen in die Städte. Diese aktuelle Migrationswelle hat eine bisher wenig beachteteVorgängerin im südbündnerischen Calancatal. Seit einigen hundert Jahren sind grosse Bevölkerungsteile aus den Tälern der Alpensüdseite in die städtischen Zentren abgewandert. Als Folge des Zusammenbruchs der Berglandwirtschaft vollzieht sich ein grundlegender Landschaftswandel: Wiesen und Weiden werden wieder von Wald überwachsen, Alpwege verschwinden, Landwirtschaftsgebäude zerfallen. Doch nur in wenigen Regionen ist dieser Vorgang auf so dramatische Weise sichtbar wie im Calancatal, wo die vorliegenden Fotografien von Oliver Gemperle entstanden sind. Neben dem dokumentarischen Wert dieser Aufnahmen steht für den Fotografen im Vordergrund, dass die Bilder die Vergänglichkeit und das an sich unsichtbare Wesen der Zeit visualisieren. Das fotografische Inventar der verlassenen Orte des Calancatals lotet dadurch gekonnt die Schnittstelle zwischen Dokumentar- und Kunstfotografie aus.

About the author

Oliver Gemperle, geb. 1972, Grafiker und Fotograf in Zürich. Mitbegründer einer Werbeagentur, die auf soziale und ökologische Anliegen spezialisiert ist. Nach einer Auszeit mit Bergtouren in Asien und in der Schweiz startete er Anfang 2008 seine eigene Agentur und begann künstlerische Projekte zu realisieren.§Markus Rottmann, geb. 1971, freier Texter in Zürich und freier Bergsteiger in der ganzen Welt. Agenturlaufbahn bei Werbeagenturen in Basel und Zürich. Heute übernimmt er Kommunikationsmandate§aus der Schweiz und Deutschland.

Summary

Wir erleben heute einen in der Menschheitsgeschichte einmaligen Rückgang des bäuerlichen Lebens und der ländlichen Kulturen. Die Kleinbauern geben ihre Höfe auf und ziehen in die Städte. Diese aktuelle Migrationswelle hat eine bisher wenig beachteteVorgängerin im südbündnerischen Calancatal. Seit einigen hundert Jahren sind grosse Bevölkerungsteile aus den Tälern der Alpensüdseite in die städtischen Zentren abgewandert. Als Folge des Zusammenbruchs der Berglandwirtschaft vollzieht sich ein grundlegender Landschaftswandel: Wiesen und Weiden werden wieder von Wald überwachsen, Alpwege verschwinden, Landwirtschaftsgebäude zerfallen. Doch nur in wenigen Regionen ist dieser Vorgang auf so dramatische Weise sichtbar wie im Calancatal, wo die vorliegenden Fotografien von Oliver Gemperle entstanden sind. Neben dem dokumentarischen Wert dieser Aufnahmen steht für den Fotografen im Vordergrund, dass die Bilder die Vergänglichkeit und das an sich unsichtbare Wesen der Zeit visualisieren. Das fotografische Inventar der verlassenen Orte des Calancatals lotet dadurch gekonnt die Schnittstelle zwischen Dokumentar- und Kunstfotografie aus.

Product details

Authors Olive Gemperle, Oliver Gemperle, Markus Rottmann
Assisted by Oliver Gemperle (Photographs)
Publisher Benteli
 
Languages German, Italian
Product format Hardback
Released 15.08.2010
 
EAN 9783716516393
ISBN 978-3-7165-1639-3
Dimensions 255 mm x 397 mm x 19 mm
Subjects Guides > Hobby, home > Photography, filmmaking, video filmmaking
Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Migration, Graubünden : Geschichte, Misox : Bildbände, Swissness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.