Read more
Im Fokus der vorliegenden Untersuchung steht eine vergleichende Analyse der DGNB-, LEED- und BREEAM-Zertifizierungssysteme und ihre Konsequenzen für die Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Hierzu wird die Verbreitung der Systeme national und international aufgezeigt. Darüber hinaus werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Systeme sowie der dazugehörige Kosten- und der Personalaufwand umfangreich dargestellt und bewertet.
Nach einer kurzen Einführung in die Thematik werden, um so die internationalen Nachhaltigkeitszertifikate besser verstehen zu können, die Grundlagen des Grünen Bauens und des World Green Building Council erklärt. Anschließend widmet sich der Autor eingehend jedem einzelnen System und diskutiert die entsprechenden Kriterien. Am Schluss steht die Bewertung des Einflusses der Nachhaltigkeit auf die Bau- und Immobilienwirtschaft sowie eine Beurteilung der Chancen und Risiken der einzelnen Nachhaltigkeitszertifikate.
About the author
Houssam Eddin Makkie, wurde 1980 in Aleppo/Syrien geboren. Nach seiner Berufsausbildung als Bauleiter in einem großen Unternehmen in Syrien, entschied sich der Autor, seine fachlichen§Qualifikationen im Bereich der Baubetriebs- und Wirtschaftswissenschaften durch ein Master-Studium an der Universität Duisburg-Essen weiter auszubauen. Das Bachelorstudium des Baumanagements an der Aleppo universität in Syrien schloss er im bereits Jahre 2004 erfolgreich ab. Neben dem Studium sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen in der Stahlbau-Branche.