Sold out

Die Philosophie bei Harry Potter

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der große Kampf ist vorbei. Das Gute hat gesiegt und so ist es nun an der Zeit innezuhalten, um einen Blick auf eines der bedeutendsten literarischen Phänomene unserer Zeit zu werfen und zu erkennen welche Magie hinter den unsterblichen Büchern von Joanne K. Rowling steckt. Die Philosophie bei Harry Potter zeigt, dass viel mehr in den mehr als 5000 Seiten und bald 8 Filmen über den kleinen Zauberlehrling steckt, als man mit bloßem Auge beim ersten Lesen erfassen kann. Und daher rührt schließlich auch der große Erfolg der Bücher und Filme, die nicht nur Kinder und Jugendliche sondern Erwachsene gleichermaßen faszinieren. Selbst die Großen Zauberer an den Universitäten befanden Harry Potter, seine Entwicklung und seine Abenteuer würdig, um sich damit zu beschäftigen. Was sie darin fanden, waren große Ideen und Erkenntnisse über alle wichtigen Dinge, die uns das Leben lehrt: Mut, Freundschaft, Gerechtigkeit, Liebe und Ehrgeiz verbinden sich mit der Frage nach Gut und Böse, Freiheit und Tod. So erweist sich Joanne K. Rowling nicht nur als eine großartige Geschichtenerzählerin, sondern beschäftigt sich durchaus mit Konzepten, die unser Leben jeden Tag aufs Neue bestimmen.
Was ist Liebe und warum gilt sie als mächtigster Zauber der Welt?
Was treibt die Mächtigen wie Dumbledore oder Lucius Malfoy an?
Was ist Realität - was Illusion?
Genießen die kleinen Zauberer im Zauberinternat eine gute Erziehung?
Ist es wirklich wie Dumbledore sagt, dass unsere Entscheidungen viel mehr über uns verraten als unsere Fähigkeiten?

List of contents

Vorwort 9
Tom Morris
Einleitung

Harry Potter und der Zauber der Philosophie 13

Teil 1

Die größte Magie von allen 17

1 Liebestrank Nr. 93/4 19
Gregory Bassham

2 Entscheidung für die Liebe: die Erlösung des Severus Snape 31
Catherine Jack Deavel und David Paul Deavel

3 Harry Potter, radikaler Feminismus und die Macht der Liebe 43
Anne Collins Smith

Teil 2

Die Horkrux an der Sache: Schicksal, Identität und Seele 55

4 Die Seele bei Harry Potter 57
Scott Sehon

5 Sirius Black: Mensch oder Hund? 73
Eric Saidel

6 Das Schicksal in der Welt der Zauberer 85
Jeremy Pierce

Teil 3

Potterwatch: Freiheit und Politik 101

7 Patriotismus, Hausloyalität und die Verpflichtungen der Zugehörigkeit 103
Andrew P. Mills

8 Dumbledores Politik 119
Beth Admiraal und Regan Lance Reitsma

9 Dumbledore, Platon und die Machtlust 133
David Lay Williams und Alan J. Kellner

Teil 4

Der Anforderungsrahmen: ein Potter-Potpourri 145

10 Ist Dumbledore schwul? Wer kann das wissen? 147
Tamar Szabó; Gendler

11 Entscheidungen vs. Fähigkeiten: Dumbledore und die Selbsterkenntnis 159
Gregory Bassham

12 Die Magie der persönlichen Verwandlung 173
S. Joel Garver

13 Nur in deinem Kopf? J.K. Rowling über die Trennung zwischen Realität und Illusion 185
John Granger mit Gregory Bassham

14 Ein Denkarium für deine Gedanken? Harry Potter und die Magie der Erinnerung 197
Amy Kind

15 Ausbildung in Hogwarts: Die Guten, die Bösen und die Hässlichen 209
Gregory Bassham

Teil 5

Jenseits des Schleiers: Tod, Hoffnung und Bedeutung 221

16 Das wahre Geheimnis des Phönix: Moralische Erneuerung durch den Tod 223
Charles Taliaferro

17 Jenseits von Godric's Hollow: Das Leben nach dem Tode und die Suche nach dem Sinn 239
Jonathan L. Walls und Jerry L. Walls

18 Warum Harry und Sokrates sich entschließen zu sterben: Tugend und Gemeinwohl 251
Michael W. Austin

Der Lehrkörper von Hogwarts (für Muggel) 263

Anmerkungen 269

Stichwortverzeichnis 289

About the author

Gregory Bassham unterrichtet am King's College die Fächer Rechtsphilosophie, Logik und kritisches Denken. Er ist unter anderem Mitherausgeber der Bände Lord of the Rings and Philosophy, The Chronicles of Narnia and Philosophy, Basketball and Philosophy sowie The Hobbit and Philosophy.

Summary

Der große Kampf ist vorbei. Das Gute hat gesiegt und so ist es nun an der Zeit innezuhalten, um einen Blick auf eines der bedeutendsten literarischen Phänomene unserer Zeit zu werfen und zu erkennen welche Magie hinter den unsterblichen Büchern von Joanne K. Rowling steckt. Die Philosophie bei Harry Potter zeigt, dass viel mehr in den mehr als 5000 Seiten und bald 8 Filmen über den kleinen Zauberlehrling steckt, als man mit bloßem Auge beim ersten Lesen erfassen kann. Und daher rührt schließlich auch der große Erfolg der Bücher und Filme, die nicht nur Kinder und Jugendliche sondern Erwachsene gleichermaßen faszinieren. Selbst die Großen Zauberer an den Universitäten befanden Harry Potter, seine Entwicklung und seine Abenteuer würdig, um sich damit zu beschäftigen. Was sie darin fanden, waren große Ideen und Erkenntnisse über alle wichtigen Dinge, die uns das Leben lehrt: Mut, Freundschaft, Gerechtigkeit, Liebe und Ehrgeiz verbinden sich mit der Frage nach Gut und Böse, Freiheit und Tod. So erweist sich Joanne K. Rowling nicht nur als eine großartige Geschichtenerzählerin, sondern beschäftigt sich durchaus mit Konzepten, die unser Leben jeden Tag aufs Neue bestimmen.

*Was ist Liebe und warum gilt sie als mächtigster Zauber der Welt?
*Was treibt die Mächtigen wie Dumbledore oder Lucius Malfoy an?
*Was ist Realität - was Illusion?
*Genießen die kleinen Zauberer im Zauberinternat eine gute Erziehung?
*Ist es wirklich wie Dumbledore sagt, dass unsere Entscheidungen viel mehr über uns verraten als unsere Fähigkeiten?

Report

"... Es bedarf keiner akademischen Ausbildung, um dieses Buch zu verstehen oder sich für seine Inhalte zu interessieren - simple Neugier reicht. Die Verfasser ermöglichen einen aufregenden Zugang zur Harry-Potter-Welt, welcher sogar eine erneute Lektüre der Buch-Reihe unter neuwertigen Gesichtspunkten, zu einer Entdeckung macht..."
www.harrypotter-xperts.de, 2.10.10

Product details

Authors Gregory Bassham, Tanya Wegberg
Assisted by Gregory Basham (Editor), Gregor Bassham (Editor), Gregory Bassham (Editor), Tanya Wegberg (Translation), Tanya A. Wegberg (Translation)
Publisher Wiley-VCH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.10.2010
 
EAN 9783527505715
ISBN 978-3-527-50571-5
No. of pages 280
Weight 468 g
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Philosophie, Rowling, Joanne K. : Erläuterungen zum Werk

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.