Fr. 44.00

Der Sammler und die Seinigen - Martin Bodmer (1899-1971) und der Gottfried Keller-Preis

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Autor, Neffe von Martin Bodmer, erzählt dieGeschichte des Gottfried Keller-Preises von derGründung 1921 bis 1947. Die Folgejahre bis2007 sind im Anhang dokumentiert. Der Schwerpunktliegt auf den Anfängen, der Herausbildungeiner Vergabepolitik und auf den Jahren 1933 bis1945. Ein zweiter Fokus richtet sich auf den persönlichenund geistigen Werdegang von MartinBodmer. Dieser wird anhand der Preisgeschichteals ein etwas unbedarfter jugendlicher Geldgebercharakterisiert, der sich im Laufe der Zeit zumprofessionellen Grosssammler entwickelte. Nachdem Zweiten Weltkrieg verlor er sein Interesseam Preis zugunsten seiner Sammlung. Daherkommt der heute in Genf beheimateten BibliothecaBodmeriana ein besonderer Stellenwert zu.

About the author

Thomas Bodmer, geboren 1951 in Zürich, war zwanzig Jahre lang Verlagslektor. Seit 1992 arbeitet der Literatur-, Musik- und Filminteressierte als Herausgeber, freier Lektor, Journalist und Übersetzer.

Summary

Der Autor, Neffe von Martin Bodmer, erzählt die

Geschichte des Gottfried Keller-Preises von der

Gründung 1921 bis 1947. Die Folgejahre bis

2007 sind im Anhang dokumentiert. Der Schwerpunkt

liegt auf den Anfängen, der Herausbildung

einer Vergabepolitik und auf den Jahren 1933 bis

1945. Ein zweiter Fokus richtet sich auf den persönlichen

und geistigen Werdegang von Martin

Bodmer. Dieser wird anhand der Preisgeschichte

als ein etwas unbedarfter jugendlicher Geldgeber

charakterisiert, der sich im Laufe der Zeit zum

professionellen Grosssammler entwickelte. Nach

dem Zweiten Weltkrieg verlor er sein Interesse

am Preis zugunsten seiner Sammlung. Daher

kommt der heute in Genf beheimateten Bibliotheca

Bodmeriana ein besonderer Stellenwert zu.

Product details

Authors Thomas Bodmer
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Hardback
Released 10.09.2010
 
EAN 9783038236313
ISBN 978-3-0-3823631-3
No. of pages 264
Dimensions 157 mm x 225 mm x 23 mm
Weight 576 g
Illustrations s/w Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Literaturpreis, Schweiz, Swissness, Literaturkreis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.