Fr. 65.00

Inszenierter Terrorismus - Mediale Konstruktionen und individuelle Interpretationen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wie wird über Terrorismus in den Fernsehmedien berichtet und wie wird das, was berichtet wird, von potentiellen Medienrezipienten wahrgenommen, erlebt und interpretiert? Mit dieser Fragestellung haben sich die AutorInnen dieses Bandes ausführlich auseinandergesetzt und umfangreiches empirisches Material ausgewertet. Dabei fanden sich interessante Ergebnisse über die Folgen von Dramatisierungeeffekten in Fernsehnachrichten und über den Zusammenhang zwischen Berichterstattung, Bedrohungserleben und Einstellungen z.B. gegenüber Muslimen.

List of contents

Ausgangspunkte und Grundlagen.- Das Projekt, seine Ziele und die theoretische Konzeption.- Mediale Konstruktion I: Methodisches Vorgehen - Inhaltsanalyse der Terrorberichterstattung in deutschen Fernsehnachrichten.- Mediale Konstruktion II: Die Konstruktion des Terrorismus im deutschen Fernsehen - Ergebnisdarstellung und Interpretation.- Individuelle Interpretationen des Terrorismus I: Interviews und standardisierte Befragung - Die methodischen Grundlagen.- Individuelle Interpretationen des Terrorismus II: Interviews und standardisierte Befragung - Ergebnisdarstellung und Interpretation.- Vorstudien und Vertiefungen.- Terrorismus und Robespierre-Effekt - Mediale Sequenzierung und emotionales Erleben.- Schluss?.

About the author

Prof. Dr. Wolfgang Frindte, Diplompsychologe, Leiter der Abteilung Kommunikationspsychologie an der Universität Jena.

Foreword

Wie Medien beeinflussen, was Menschen über Terrorismus denken

Report

"Insgesamt bietet die Studie einen guten Überblick über die mediale Berichterstattung und ihre individuelle Bewertung durch die Bevölkerung und kann so als Grundlage für weitere vertiefende Forschung auf diesem Gebiet dienen." merz- medien + erziehung, 5-2011

Product details

Assisted by Frindt (Editor), Wolfgan Frindte (Editor), Wolfgang Frindte (Editor), Haussecke (Editor), Haussecker (Editor), Haussecker (Editor), Nicole Haußecker (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.10.2010
 
EAN 9783531175515
ISBN 978-3-531-17551-5
No. of pages 320
Weight 682 g
Illustrations 362 S. 99 Abb.
Series Politische Psychologie
Politische Psychologie
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Social sciences, law, business > Political science > General, dictionaries

Terrorismus, Politische Psychologie, Medienpsychologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.