Read more
Die Gebirge alpinen Wissens, Fakten, Anekdoten und Absurditäten aus der Gipfelwelt gehören endlich versammelt: Ein originelles Handbuch, aus dem der passionierte Bergsteiger genauso zitiert wie der Wochenendwanderer und Bergbahnfahrer.
Unterhaltsam, augenzwinkernd und anekdotenreich führt der Autor alles Wissenswerte rund um die Gebirge der Welt auf. Am Wegesrand seiner alpinen Route liegen geologische Fakten, erstaunliche Leistungen, spektakuläre Expeditionen, Kulturgeschichtliches und Abseitiges: die Berge als Sitz der Götter und im Dienst der Metaphorik (vom "Gipfeltreffen" bis zum "Gipfel der Lust"), unbekannte Glanzstücke des Alpinismus, wandernde Berge, sich verändernde Gipfelhöhen und andere geologische Phänomene; Benimmregeln für Schlafsäle in Alpenhütten, eine kleine Kulturgeschichte des Tiroler Gröstls und das beste Rezept für Gamscarpaccio.
About the author
Sebastian Herrmann, geboren 1974, ist Wissenschaftsredakteur der "Süddeutschen Zeitung", Autor und lebt in München. Er hat viele Gipfel erklommen, mit dem Fahrrad mehrfach die Alpen überquert und mit Skiern wie Snowboard zur Erosion ganzer Gebirgszüge beigetragen. Auch alpine Niederlagen sind ihm nicht fremd: Der Karakorum im Norden Pakistans schüttelte ihn ab wie eine steifbeinige Bergziege; das Ettaler Manndl blieb ihm bis heute verwehrt.
Report
"Wanderer aufgepasst! Sebastian Herrmann hat das verborgene Wissen aus den Gebirgen der Welt zusammengetragen. Am Wegesrand seine Route liegen geologische Fakten, erstaunliche Leistungen, spektakuläre Expeditionen, Kulturgeschichtliches und Abseitiges ein Sammelsurium für Bergsteiger und Wochenendwanderer. Und die Feinschmecker-Alpinisten von einst hätten sich über das hier enthaltene Rezept für Gams-Carpaccio gefreut." Süddeutsche Zeitung "Sebastian Herrmann hat in seinem Handbuch nicht nur für Gipfelstürmer Witziges und Spannendes, Interessantes und Praktisches zusammengetragen." Land der Berge "Ein liebenswertes Sammelsurium. Das Vorlesebuch für den Hüttenabend!" Brigitte Woman