Fr. 26.50

Sportjournalismus in Österreich - Empirische Fakten und Positionierung im deutschsprachigen Raum

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Sportjournalisten und Sportjournalistinnen kämpften lange gegen ein schlechtes Image. In den letzten zwei Jahrzehnten konnte hinsichtlich des Ansehens des Berufsstandes ein bemerkenswerter Wandel registriert werden, welcher vor allem durch das gestiegene Selbstwertgefühl der Sportjournalisten und die damit verbundene, verbesserte Stellung des Sportressorts innerhalb der Redaktion verdeutlicht wird. Erstmals wurde eine wissenschaftlich fundierte Studie im Bezug auf österreichische Sportjournalisten durchgeführt. Als Untersuchungsmethode kam die schriftliche Befragung von insgesamt 110 Sportjournalisten und Sportjournalistinnen zur Anwendung. Folgende Themenkomplexe stehen im Mittelpunkt der Arbeit: das Selbstverständnis und die Identität der Sportjournalisten, Rollen und Rollenverständnis, Recherchequalität und Recherchemethoden sowie die Ethik innerhalb des Sportjournalismus. Außerdem wird auf die Ausbildungssituation im Journalismus bzw. Sportjournalismus näher eingegangen, wobei auch die Arbeitsbedingungen, das Verhältnis zu Trainern und Aktiven sowie die Funktionen und Aufgaben der Sportjournalisten im Detail aufgezeigt werden.Die im Rahmen der vorliegenden Studie erhobenen Daten wurden mit entsprechenden Untersuchungsergebnissen aus Deutschland und der Schweiz verglichen. Parallel dazu konnte bezüglich der Dateninterpretation und anschließenden Diskussion eine zukunftsorientierte Berufsperspektive skizziert werden.

About the author

Dr. Minas Dimitriou ist Assistenzprofessor am interfakultären Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Salzburg und Geschäftsführer des Universitätslehrganges Sportjournalismus. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung liegen in den Bereichen zeitdiagnostische Aspekte des Sports, angewandte Sportsoziologie unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses Sport, Wirtschaft und Medien und des gesellschaftlichen Transformationsprozesses im Sport. Dr. Gerold Sattlecker ist Projektassistent am interfakultären Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft und stellvertretender Geschäftsführer des Universitätslehrganges Sportjournalismus. Die Schwerpunkte seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit liegen in den Bereichen Sportjournalismus und angewandte Trainingswissenschaft (Biathlon und Ski Nordisch).

Summary

Sportjournalisten und Sportjournalistinnen kämpften lange gegen ein schlechtes Image. In den letzten zwei Jahrzehnten konnte hinsichtlich des Ansehens des Berufsstandes ein bemerkenswerter Wandel registriert werden, welcher vor allem durch das gestiegene Selbstwertgefühl der Sportjournalisten und die damit verbundene, verbesserte Stellung des Sportressorts innerhalb der Redaktion verdeutlicht wird. Erstmals wurde eine wissenschaftlich fundierte Studie im Bezug auf österreichische Sportjournalisten durchgeführt. Als Untersuchungsmethode kam die schriftliche Befragung von insgesamt 110 Sportjournalisten und Sportjournalistinnen zur Anwendung. Folgende Themenkomplexe stehen im Mittelpunkt der Arbeit: das Selbstverständnis und die Identität der Sportjournalisten, Rollen und Rollenverständnis, Recherchequalität und Recherchemethoden sowie die Ethik innerhalb des Sportjournalismus. Außerdem wird auf die Ausbildungssituation im Journalismus bzw. Sportjournalismus näher eingegangen, wobei auch die Arbeitsbedingungen, das Verhältnis zu Trainern und Aktiven sowie die Funktionen und Aufgaben der Sportjournalisten im Detail aufgezeigt werden. Die im Rahmen der vorliegenden Studie erhobenen Daten wurden mit entsprechenden Untersuchungsergebnissen aus Deutschland und der Schweiz verglichen. Parallel dazu konnte bezüglich der Dateninterpretation und anschließenden Diskussion eine zukunftsorientierte Berufsperspektive skizziert werden.

Product details

Authors Mina Dimitriou, Minas Dimitriou, Gerold Sattlecker
Publisher Meyer & Meyer Sport
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.12.2010
 
EAN 9783898995887
ISBN 978-3-89899-588-7
No. of pages 216
Weight 466 g
Illustrations 3 Tabellen, 33 SW-Abb.
Series Spektrum Bewegungswissenschaft
Spektrum Bewegungswissenschaft
Subjects Guides > Sport > General, dictionaries, handbooks, yearbooks, history
Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Ethik, Journalismus, Journalistik, Sport s.a. Einzelsportart, Österreich, Rollen, optimieren, Studie, Rollenverständnis, Recherchemethoden, Sportjournalisten, Recherchequalität

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.