Read more
Der Sport in seiner großen Bedeutung für unsere Gesellschaft hat in der Schule einen ganz spezifischen Erziehungs- und Bildungsauftrag. Es ist deshalb nur konsequent, diesem Fach, wie anderen auch, ein Schulbuch zuzuordnen, in dem Perspektiven des sportlichen Handelns eröffnet werden und zu deren Reflexion angeregt wird.
Das Buch richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie an Lehrerinnen und Lehrer gleichermaßen, um den Unterricht im Fach Sport zu begleiten, und bietet so eine Hilfestellung für die Kontinuität und Systematik des Unterrichts.
Schülerinnen und Schülern dient es als Arbeitsbuch, in dem sie auch selbstständig Antworten auf eigene Fragestellungen finden können und das sie während ihrer Schullaufbahn durchgehend begleitet.
Lehrkräften bietet es eine didaktische Orientierung für ihren Unterricht und Materialien zur Information und Vertiefung themenrelevanten Wissens.
Da die Bewegung den Kern des Sportunterrichts ausmacht, werden vielfältige Möglichkeiten aufgezeigt, die Vermittlung sportbezogener Kenntnisse und Einsichten mit sportlichem Handeln zu verknüpfen.
About the author
Klaus Bruckmann ist Studiendirektor mit dem Fach Sport an einem Gymnasium in Münster. Als Fachleiter in der Lehrerausbildung, Beauftragter für den Schulsport und Fachberater der Schulaufsicht verfügt er über langjährige Erfahrungen in der Lehreraus- und -fortbildung. Klaus Bruckmann war an der Entwicklung der Lehrpläne Sport 2000 in Nordrhein-Westfalen beteiligt und veröffentlichte Bücher und zahlreiche Fachartikel zum Schulsport.
Heinz-Dieter Recktenwald ist Studiendirektor mit dem Fach Sport an einem Gymnasium in Münster. Als Fachleiter in der Lehrerausbildung, Beauftragter für den Schulsport und Fachberater der Schulaufsicht verfügt er über langjährige Erfahrungen in der Lehreraus- und -fortbildung. Klaus Bruckmann war an der Entwicklung der Lehrpläne Sport 2000 in Nordrhein-Westfalen beteiligt und veröffentlichte Bücher und zahlreiche Fachartikel zum Schulsport.
Dr. paed. Heinz Aschebrock ist Referent im Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW und Mitherausgeber der Edition Schulsport beim Meyer & Meyer Verlag. Seine Arbeitsgebiete sind Bewegung, Spiel und Sport im Kontext der allgemeinen Schulentwicklung, Zusammenhänge von Schulsportentwicklung und Schulpädagogik, pädagogische Grundlegung des Schulsports sowie Lehrplanentwicklung für das Fach Sport.
Summary
Der Sport in seiner großen Bedeutung für unsere Gesellschaft hat in der Schule einen ganz spezifischen Erziehungs- und Bildungsauftrag. Es ist deshalb nur konsequent, diesem Fach, wie anderen auch, ein Schulbuch zuzuordnen, in dem Perspektiven des sportlichen Handelns eröffnet werden und zu deren Reflexion angeregt wird.
Das Buch richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie an Lehrerinnen und Lehrer gleichermaßen, um den Unterricht im Fach Sport zu begleiten, und bietet so eine Hilfestellung für die Kontinuität und Systematik des Unterrichts.
Schülerinnen und Schülern dient es als Arbeitsbuch, in dem sie auch selbstständig Antworten auf eigene Fragestellungen finden können und das sie während ihrer Schullaufbahn durchgehend begleitet.
Lehrkräften bietet es eine didaktische Orientierung für ihren Unterricht und Materialien zur Information und Vertiefung themenrelevanten Wissens.
Da die Bewegung den Kern des Sportunterrichts ausmacht, werden vielfältige Möglichkeiten aufgezeigt, die Vermittlung sportbezogener Kenntnisse und Einsichten mit sportlichem Handeln zu verknüpfen.