Sold out

Grenzbereich Todeszone

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Absturz in Gedanken begleitet er jeden ernsthaften Bergsteiger, durch seine Gefahr wird jene höhere Form von Konzentration überhaupt erst möglich, in der Reinhold Messner die Essenz des Bergsteigens ausmacht. "Grenzbereich Todeszone" versammelt und kommentiert klassische und zeitgenössische Berichte Verunglückter, die kapitale Abstürze und Lawinenabgänge überlebt haben. Die Erlebnisse von Matterhorn-Erstbezwinger Edward Whymper und dem großen Alleingänger Eugen Guido Lammer lesen sich dabei genauso spannend wie revolutionäre Studien über den Tod durch Absturz aus der alpinistischen Frühzeit. Eine außergewöhnliche, persönliche Sammlung mit vielen überraschenden Einblicken.

About the author

Reinhold Messner, geboren 1944 in Villnöß/Südtirol, berühmter Bergsteiger und Abenteurer unserer Zeit. Er hat etwa hundert Erstbesteigungen durchgeführt, alle vierzehn Achttausender bestiegen und zu Fuß die Antarktis und Grönland, Tibet und die Wüste Takla Makan durchquert. Ihm gelang es, die Yeti-Frage zu beantworten und als Quereinsteiger EU-Abgeordneter zu werden. Zahlreiche Veröffentlichungen und Dokumentarfilme.

Report

"Ein großer Wurf." (Neue Zürcher Zeitung)

Product details

Authors Reinhold Messner
Publisher National Geographic Taschenbuch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.09.2010
 
EAN 9783492403917
ISBN 978-3-492-40391-7
No. of pages 232
Dimensions 123 mm x 180 mm x 15 mm
Weight 250 g
Illustrations m. 66 SW-Abb.
Series Malik National Geographic-Tb.
National Geographic Taschenbuch
National Geographic Taschenbuch
Subjects Travel > Travelogues, traveller's tales > World, Arctic, Antarctic

Bergsteigen, Alpinismus : Berichte, Erinnerungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.