Fr. 37.50

Deutschland und Polen: Filmische Grenzen und Nachbarschaften

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Eine komplizierte Nachbarschaft stellen die deutsch-polnischen Filmbeziehungen dar. Viele der vor dem Ersten Weltkrieg entstandenen Filme, die die Historiographie als Bestandteil der nationalen Kinematografie ansieht, waren in Wirklichkeit deutsche Produktionen. Im polnischen Film von 1945 bis 1989 finden sich viele anti-deutsche Motive, die den Richtlinien der Kommunistischen Partei entsprachen, und nach 1990 entstanden zahlreiche Filme als deutsch-polnische Koproduktionen; diese Entwicklung hat seit dem Beitritt Polens zur EU noch zugenommen.
Angesichts dieses Befunds überrascht es, dass die Beziehungen zwischen dem polnischem und dem deutschem Film bisher nicht ausführlich untersucht wurden; eine Ausnahme bilden Arbeiten zu Andrzej Wajda und Krzysztof Kieslowski. Der Band ermöglicht einen Einblick in eine bisher in Deutschland kaum wahrgenommene filmische Beziehung.

About the author

Schamma Schahadat (Prof. Dr.) lehrt Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen.

Product details

Assisted by Klejs (Editor), Konrad Klejsa (Editor), Schahada (Editor), Schamma Schahadat (Editor)
Publisher Schüren Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2011
 
EAN 9783894725693
ISBN 978-3-89472-569-3
No. of pages 304
Weight 441 g
Illustrations m. 50 Abb.
Series Marburger Schriften zur Medienforschung
Marburger Schriften zu Medienforschung 17
Marburger Schriften zur Medienforschung 17
Marburger Schriften zur Medienforschung
Marburger Schriften zur Medienforschung 17
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.