Fr. 160.00

PVC Stabilisatoren - Marktsituation, Anwendungen, Trends

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

PVC unterscheidet sich in der Stabilisierung von anderen Massenkunststoffen. Es gibt verschiedene Metallverbindungen, die zur Stabilisierung von PVC geeignet sind: Blei, Zinn, Calcium, Magnesium, Zink, Seltene Erden und auch fast metallfreie Systeme. Diese Unterschiede werden im einführenden Teil mit ihren Vorteilen, Möglichkeiten und Problemen aus der Sicht des Chemikers, aber aufbereitet für Kaufleute und Techniker beschrieben. Zahlreiche Tabellen und Abbildungen eignen sich zum Nachschlagen von Strukturen und chemisch-physikalischen Daten. Für "Einsteiger" ist ein weiterer Abschnitt mit Richtrezepturen und Prüfmethoden gewidmet. Ein relativ kurzer Abschnitt beschäftigt sich mit den Entwicklungstrends in Europa. Der Autor schreibt recht ausführlich zum Thema Nachhaltigkeit und zeigt auf, dass PVC das beste Potential hat, sich zu einem vollständig nachhaltigen Material zu entwickeln. Ein weiterer Abschnitt befasst sich mit den täglichen Problemen bei der Verarbeitung von PVC, wie Stippenbildung, Photoeffekten und Plate out. Plate out ist ein scheinbar normales Problem in der PVC-Verarbeitung. Trotzdem gibt es relativ wenige Publikationen dazu. Die Ursachen, Einflussfaktoren und Mechanismen sind bislang nur unzureichend geklärt. Dieser Abschnitt beschreibt umfangreiche Arbeiten, die dem PVC-Verarbeiter eine Hilfestellung bei der Auswahl und Dosierung von Rohstoffen gibt und auf Einflussfaktoren während der Verarbeitung eingeht. Dieser Abschnitt zeichnet sich durch seine Einzigartigkeit in der Fachliteratur aus.

About the author

Dr. Michael Schiller ist Gründer und Inhaber von HMS Concept e.U., einem Beratungsunternehmen für Chemie-, Umwelt- und Kunststofftechnik in Arnoldstein/Österreich. Zuvor war er Leiter des staatlich zertifizierten Innovations- und Nachhaltigkeitszentrums bei Akdeniz Kimya, einem führenden Stabilisatorhersteller in der Türkei, und Geschäftsführer von Akdeniz Kimya, Österreich. Davor war er F&E-Manager und Leiter der Konzern-F&E bei der Chemson AG und ist seit 1992 in der PVC-Industrie tätig.

Er ist ein bekannter Autor, Herausgeber und Dozent auf dem Gebiet von PVC und seinen Additiven und ist Mitherausgeber des Plastics Additives Handbook, 6th edition.

Summary

PVC unterscheidet sich in der Stabilisierung von anderen Massenkunststoffen. Es gibt verschiedene Metallverbindungen, die zur Stabilisierung von PVC geeignet sind: Blei, Zinn, Calcium, Magnesium, Zink, Seltene Erden und auch fast metallfreie Systeme. Diese Unterschiede werden im einführenden Teil mit ihren Vorteilen, Möglichkeiten und Problemen aus der Sicht des Chemikers, aber aufbereitet für Kaufleute und Techniker beschrieben. Zahlreiche Tabellen und Abbildungen eignen sich zum Nachschlagen von Strukturen und chemisch-physikalischen Daten. Für "Einsteiger" ist ein weiterer Abschnitt mit Richtrezepturen und Prüfmethoden gewidmet. Ein relativ kurzer Abschnitt beschäftigt sich mit den Entwicklungstrends in Europa. Der Autor schreibt recht ausführlich zum Thema Nachhaltigkeit und zeigt auf, dass PVC das beste Potential hat, sich zu einem vollständig nachhaltigen Material zu entwickeln. Ein weiterer Abschnitt befasst sich mit den täglichen Problemen bei der Verarbeitung von PVC, wie Stippenbildung, Photoeffekten und Plate out. Plate out ist ein scheinbar normales Problem in der PVC-Verarbeitung. Trotzdem gibt es relativ wenige Publikationen dazu. Die Ursachen, Einflussfaktoren und Mechanismen sind bislang nur unzureichend geklärt. Dieser Abschnitt beschreibt umfangreiche Arbeiten, die dem PVC-Verarbeiter eine Hilfestellung bei der Auswahl und Dosierung von Rohstoffen gibt und auf Einflussfaktoren während der Verarbeitung eingeht. Dieser Abschnitt zeichnet sich durch seine Einzigartigkeit in der Fachliteratur aus.

Product details

Authors Michael Schiller
Publisher Hanser Fachbuchverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.10.2010
 
EAN 9783446419100
ISBN 978-3-446-41910-0
No. of pages 358
Weight 812 g
Illustrations 351 Farbabb., 71 Tabellen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Chemical engineering

Technische Chemie, Stabilisatoren, Additive, Kunststoff Additive

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.