Fr. 15.50

Ein liebender Mann

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der 73-jährige Goethe - seit längerem Witwer und so berühmt, dass sein Diener Stadelmann heimlich Haare von ihm verkauft - liebt die junge Ulrike von Levetzow. 54 Jahre trennen die beiden, aber Goethe sagt sich: «Meine Liebe weiß nicht, dass ich über siebzig bin. Ich weiß es auch nicht.»
Martin Walsers Roman erzählt die Geschichte einer unmöglichen Liebe: bewegend, aufwühlend und zart.
Martin Walsers bewegender Roman über Goethes letzte Liebe - «Ein flammender Text.» (Süddeutsche Zeitung)
«Martin Walser erzählt diese Liebesgeschichte als ein Blitzfeuer, das mit dem ersten Satz Glut erzeugt.» (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
«Diskret und zart, erfüllt von Liebe, in einem umfassenden Verständnis - Martin Walsers schönster Roman.» (Frankfurter Rundschau)
«Selten ist die Liebe in ihrer ganzen Leidenschaftlichkeit und Lächerlichkeit so zerreißend dargestellt worden. Für Goethe genügen nur die größten Gefühle. Walser liefert sie ihm.» (Deutschlandradio Kultur)
«Sein schönstes und weisestes Buch.» (Berliner Morgenpost)
«Ein Herzensbuch.» (NZZ)

About the author

Martin Walser, geboren 1927 in Wasserburg/Bodensee, lebt heute in Nußdorf/Bodensee. 1957 erhielt er den Hermann-Hesse-Preis, 1962 den Gerhart-Hauptmann-Preis und 1965 den Schiller-Gedächtnis-Förderpreis. 1981 wurde Martin Walser mit dem Georg-Büchner-Preis, 1996 mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg und 1998, dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels und dem Corine - Internationaler Buchpreis; Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten 2008 ausgezeichnet. 2015 wurde Martin Walser der Internationale Friedrich-Nietzsche-Preis für sein Lebenswerk verliehen.

Alissa Walser, geboren 1961, studierte in New York und Wien Malerei. Seit 1987 lebt sie als Übersetzerin und Malerin in Frankfurt am Main. Für ihre Erzählung "Geschenkt" wurden ihr 1992 der Ingeborg-Bachmann-Preis und der Bettina-von-Arnim-Preis verliehen. Als Übersetzerin hat Alissa Walser die Tagebücher von Sylvia Plath sowie Theaterstücke u. a. von Joyce Carol Oates, Edward Albee, Marsha Norman und Christopher Hampton ins Deutsche übertragen. 2009 erhielt sie für Ihre Übersetzung der Gedichte Sylvia Plaths den Paul-Scheerbart-Preis. Ihre eigenen Erzählungen wurden in englischer Übersetzung u.a. in literarischen Zeitungen wie Open City und Grand Street veröffentlicht.

Summary

Der 73-jährige Goethe – seit längerem Witwer und so berühmt, dass sein Diener Stadelmann heimlich Haare von ihm verkauft – liebt die junge Ulrike von Levetzow. 54 Jahre trennen die beiden, aber Goethe sagt sich: «Meine Liebe weiß nicht, dass ich über siebzig bin. Ich weiß es auch nicht.»
Martin Walsers Roman erzählt die Geschichte einer unmöglichen Liebe: bewegend, aufwühlend und zart.
Martin Walsers bewegender Roman über Goethes letzte Liebe - «Ein flammender Text.» (Süddeutsche Zeitung)
«Martin Walser erzählt diese Liebesgeschichte als ein Blitzfeuer, das mit dem ersten Satz Glut erzeugt.» (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
«Diskret und zart, erfüllt von Liebe, in einem umfassenden Verständnis – Martin Walsers schönster Roman.» (Frankfurter Rundschau)
«Selten ist die Liebe in ihrer ganzen Leidenschaftlichkeit und Lächerlichkeit so zerreißend dargestellt worden. Für Goethe genügen nur die größten Gefühle. Walser liefert sie ihm.» (Deutschlandradio Kultur)
«Sein schönstes und weisestes Buch.» (Berliner Morgenpost)
«Ein Herzensbuch.» (NZZ)

Report

"Ein flammender Text." (Süddeutsche Zeitung)"Diskret und zart, erfüllt von Liebe, in einem umfassenden Verständnis Martin Walsers schönster Roman." (Frankfurter Rundschau)"Selten ist die Liebe in ihrer ganzen Leidenschaftlichkeit und Lächerlichkeit so zerreißend dargestellt worden. Für Goethe genügen nur die größten Gefühle. Walser liefert sie ihm." (Deutschlandradio Kultur)"Sein schönstes und weisestes Buch." (Berliner Morgenpost)"Ein Herzensbuch." (NZZ)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.