Fr. 15.50

Vom Wandern - Neue Wege zu einer alten Kunst

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Immer mehr Menschen, junge wie ältere, wandern -
wieder. Eine alte Leidenschaft wird neu entdeckt, und auf kaum eine andere Weise kann man so leicht eins werden mit sich selbst wie beim Wandern. Der Autor erzählt von seinen eigenen Wanderungen, allein, mit Kindern, mit Freunden. Schritt für Schritt erobert man sich die Landschaft, gewinnt neue Orientierungen und entdeckt, was man wirklich braucht. Man erfährt Erstaunliches: über Wasser und Luft, Navigation und Entschleunigung, sich selbst und Dinge, an die man noch nie gedacht hat.
Ulrich Grober schlägt den Bogen von Ötzi bis zu den Neonomaden mit Laptop und Isomatte. Sein Buch ist ein philosophisches Brevier, ebenso praktisch-nützlich wie meditativ. Wer gern wandert oder es versuchen will, wird dieses Buch lieben: Wandern als Lebenskunst, Selbsterfahrung und die Wiederentdeckung der Langsamkeit.
«Das ist ein Urlaubsbuch, wie es im Buche steht.» (FAZ)

About the author

Ulrich Grober, geb. 1949 in Lippstadt/Westfalen, hat Germanistik und Anglistik in Frankfurt und Bochum studiert und anschließend in mehreren soziokulturellen Projekten sowie in der Erwachsenenbildung gearbeitet. Seit 1992 ist er freier Autor, Publizist und Journalist. Er schreibt regelmäßig für DIE ZEIT, taz, Deutschlandradio, WDR, RBB und viele andere. Seine zahlreichen Reportagen, Radiosendungen, Dokumentationen, Essays konzentrieren sich vor allem auf die Themen Literatur und Naturerfahrung, Kulturgeschichte und Zukunftsvisionen, Wandern und sanfter Tourismus, Ökologie und Nachhaltigkeit. 1998 erschien sein erstes Buch. Der Autor lebt in Marl am Rand des Ruhrgebiets, ist verheiratet, hat eine Tochter und ist passionierter Wanderer von Kindesbeinen an.

Summary

Immer mehr Menschen, junge wie ältere, wandern -


wieder. Eine alte Leidenschaft wird neu entdeckt, und auf kaum eine andere Weise kann man so leicht eins werden mit sich selbst wie beim Wandern. Der Autor erzählt von seinen eigenen Wanderungen, allein, mit Kindern, mit Freunden. Schritt für Schritt erobert man sich die Landschaft, gewinnt neue Orientierungen und entdeckt, was man wirklich braucht. Man erfährt Erstaunliches: über Wasser und Luft, Navigation und Entschleunigung, sich selbst und Dinge, an die man noch nie gedacht hat.


Ulrich Grober schlägt den Bogen von Ötzi bis zu den Neonomaden mit Laptop und Isomatte. Sein Buch ist ein philosophisches Brevier, ebenso praktisch-nützlich wie meditativ. Wer gern wandert oder es versuchen will, wird dieses Buch lieben: Wandern als Lebenskunst, Selbsterfahrung und die Wiederentdeckung der Langsamkeit.


«Das ist ein Urlaubsbuch, wie es im Buche steht.» (FAZ)

Report

"Das ist ein Urlaubsbuch, wie es im Buche steht." (FAZ)

Product details

Authors Ulrich Grober
Publisher Rowohlt TB.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.03.2011
 
EAN 9783499626852
ISBN 978-3-499-62685-2
No. of pages 416
Dimensions 125 mm x 190 mm x 22 mm
Weight 312 g
Illustrations Mit 1 s/w Karte
Series rororo sachbuch
rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
Subjects Guides > Sport > Other sports disciplines
Travel > Sports and active travel

Selbsterkenntnis, Landschaft, Trekking, Wandern s. Einzelgebiet, Wanderführer, Sport, Wandern, Walking, Wandern, Trekking, Entschleunigung, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Reiseliteratur, entdecken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.