Sold out

Für Eile fehlt mir die Zeit

German · Hardback

Description

Read more

Andere nennen es Alltag. Horst Evers nennt es Schikane.
"Mir passieren auch schlimme Sachen. Zum Beispiel habe ich eine elektrische Saftpresse zum Geburtstag bekommen. Wenn man erst einmal so weit ist, dass die Menschen es einem nicht mehr zutrauen, das Obst roh, am Stück beißen zu können, sondern einem elektrische Saftpressen schenken, dann weiß man, was die Stunde geschlagen hat. Mit dem Obst fängt es an, aber bald schon wird dir diese Maschine vermutlich auch das Mittag- und Abendessen pürieren. Das ist der Lauf der Welt. Mit Brei beginnen wir, mit Brei enden wir. Die Klammer des Lebens, letztlich ist sie das Püree. Aber am Ende sind wir natürlich froh, dass wir das Püree haben. Die Welt ist sonst schon hart genug."
"Man amüsiert sich als Komiker ja ungern über das, was Kollegen fabrizieren, aber bei Horst Evers geht es beim besten Willen nicht anders. Fast jede Seite gehört in die Kategorie 'Wäre ich gern selbst draufgekommen'!" Frank Goosen
"Evers' Geschichten sind federleicht, voll fatalistischen Humors. Einfach klasse." Süddeutsche Zeitung

About the author

Horst Evers, geb. 1967 in der Nähe von Diepholz in Niedersachsen, studierte Germanistik und Publizistik in Berlin. Er jobbte als Taxifahrer und Eilzusteller bei der Post und gründete 1990 zusammen mit Freunden die Textleseshow 'Dr. Seltsams Frühschoppen'. Horst Evers ist mehrfach preisgekrönt, u. a. erhielt er den Deutschen Kabarettpreis (2002) und den Deutschen Kleinkunstpreis (2008). Jeden Sonntag ist er auf radioeins zu hören. Horst Evers lebt mit seiner Familie in Berlin.

Summary

Andere nennen es Alltag. Horst Evers nennt es Schikane.
'Mir passieren auch schlimme Sachen. Zum Beispiel habe ich eine elektrische Saftpresse zum Geburtstag bekommen. Wenn man erst einmal so weit ist, dass die Menschen es einem nicht mehr zutrauen, das Obst roh, am Stück beißen zu können, sondern einem elektrische Saftpressen schenken, dann weiß man, was die Stunde geschlagen hat. Mit dem Obst fängt es an, aber bald schon wird dir diese Maschine vermutlich auch das Mittag- und Abendessen pürieren. Das ist der Lauf der Welt. Mit Brei beginnen wir, mit Brei enden wir. Die Klammer des Lebens, letztlich ist sie das Püree. Aber am Ende sind wir natürlich froh, dass wir das Püree haben. Die Welt ist sonst schon hart genug.'
'Man amüsiert sich als Komiker ja ungern über das, was Kollegen fabrizieren, aber bei Horst Evers geht es beim besten Willen nicht anders. Fast jede Seite gehört in die Kategorie ‹Wäre ich gern selbst draufgekommen›!' Frank Goosen
'Evers’ Geschichten sind federleicht, voll fatalistischen Humors. Einfach klasse.' Süddeutsche Zeitung

Report

"Man amüsiert sich als Komiker ja ungern über das, was Kollegen fabrizieren, aber bei Horst Evers geht es beim besten Willen nicht anders. Fast jede Seite gehört in die Kategorie 'Wäre ich gern selbst draufgekommen'!" (Frank Goosen)
"Evers Geschichten sind federleicht, voll fatalistischen Humors. Einfach klasse." (Süddeutsche Zeitung)

Product details

Authors Horst Evers
Publisher Rowohlt Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.01.2011
 
EAN 9783871346828
ISBN 978-3-87134-682-8
No. of pages 224
Weight 316 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Deutsche Literatur, Kabarett, Humor, Berlin, Kurzgeschichten, Alltagsepisoden, Absurdität

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.