Fr. 17.90

Auf den Marmorklippen - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ernst Jünger schrieb diesen Roman in den letzten Monaten vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Im Dritten Reich nicht verboten, aber heftig kritisiert, war er für viele Zeitgenossen ein Sinnbild der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft.

About the author

Ernst Jünger, geb. in Heidelberg am 29. 3. 1895, war Soldat in der Fremdenlegion, dann in der Reichswehr und der Wehrmacht. Er ist der Bruder von Friedrich G. Jünger. Seine Schriften 'In Stahlgewittern' (Tageb., 1920), 'Der Kampf als inneres Erlebnis' (Essay, 1922) und 'Feuer und Blut' (En., 1925) gelten als Verherrlichung von Soldatentum und Krieg. Später Schriften gegen Gewalt und Macht. Jüngers Teilzeitideologien sind bis heute ebenso umstritten wie seine literarischen Werke.

Heimo Schwilk, geboren 1952, Dr. phil., ist Autor zahlreicher Bücher über Politik und Literatur. Er beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Leben und Werk Ernst Jüngers, u.a. veröffentlichte er 1988 eine Bildbiografie über den Autor. 1991 wurde er mit dem renommierten Theodor-Wolff- Preis für herausragenden Journalismus ausgezeichnet. Heimo Schwilk ist leitender Redakteur der »Welt am Sonntag« und lebt in Berlin.

Summary

Ernst Jünger schrieb diesen Roman in den letzten Monaten vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Im Dritten Reich nicht verboten, aber heftig kritisiert, war er für viele Zeitgenossen ein Sinnbild der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft.

Additional text

Bruder Minor und Bruder Otho leben gemeinsam zurückgezogen in ihrer Klause
in der Marina, einer Gegend, die an mediterrane Landschaften erinnert,
an den Schwarzwald und die Region um den Bodensee: eine arkadische Landschaft,
deren Verbindung von nordeuropäischen und südeuropäischen Elermenten einen
mythischen Raum entwirft. Hier erforschen die Brüder die Botanik und legen
in jahrelanger Arbeit ein umfangreiches Herbarium an. Bedroht wird die
Idylle durch den Oberförster, dessen im tiefen Wald versteckte Reviere
Zufluchtsort für Verbrecher und Ausgestoßene aller Art sind - auch der
Rattenfänger von Hameln soll mit den verführten Kindern dort hin gezogen
sein. Auf einer ihrer Exkursionen in die Wälder entdecken die Brüder die
>>Köppelsblek<<, das hier als >>Schinderhütte<< genannte Konzentrationslager
des Oberförsters. Zunächst schleichend - dann aber in eine kurze erbarmungslose
Schlacht zwischen den Bewohnern der Marina und den Horden des Oberförsters
mündend, wird das Land und seine Gesellschaft zerstört. Auch die Klause
mit dem Herbarium geht in Flammen auf - die Brüder selbst stecken sie durch
einen Strahl des aus Kristall geschnittenen >>Spiegels des Nigromontanus<<
in Brand und sichern so den Fortbestand ihrers Werks in der >>Sicherheit
des Nichts<<. Durch ihre guten Beziehungen gelingt ihnen die Ausreise über
das Meer in das nicht weit entfernte Alta Plana, wo sie von früheren Freunden
warmherzig empfangen werden. Das Schicksal der Marina hingegen bleibt im
Dunkeln.

Product details

Authors Jünger, Ernst Jünger
Publisher Ullstein TB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783548237046
ISBN 978-3-548-23704-6
No. of pages 160
Dimensions 124 mm x 188 mm x 13 mm
Weight 158 g
Series Ullstein-Tb. Allgemeine Reihe
Ullstein Taschenbuch
Ullstein Taschenbuch
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Nationalsozialismus, Roman, Europa, Totalitarismus, Parabel, Klassiker, Gesellschaft, entspannen, FICTION / Coming of Age, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik, Fiktion, Hirten, Innere Emigration, Große Marina

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.