Fr. 52.50

Fallsammlung zum Sachenrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das vorliegende Buch präsentiert in Neuauflage mit erweitertem Fallkompendium relevante Probleme des Sachenrechts. Es wird die Rechtsmaterie sowohl falldidaktisch als auch mit Einführungen und ergänzenden Erläuterungen dargestellt und vertieft. Literatur und Hinweise wurden aktualisiert. Ziel des Werks ist die Einführung in das Sachenrecht wie auch die Vertiefung und Wiederholung bereits erlernten Wissens in Ausbildung und Praxis. Die Autoren behandeln anhand ausführlicher Lösungsskizzen gängige Problempunkte in den Klausuren. Den Fällen beigefügt sind vertiefende Anhänge, in welchen die Themen des gerade behandelten Falles theoretisch aufbereitet werden. Die Fallsammlung richtet sich sowohl an Studenten als auch an Referendare.

List of contents

Besitzschutz.- Rechtsgeschäftlicher Erwerb beweglicher Sachen vom Nichtberechtigten.- Vindikationsanspruch.- Eigentümer-Besitzer-Verhältnis.- Unterlassungsanspruch nach
1004.- Pfandrechte.- Eigentumsvorbehalt und Anwartschaftsrecht.- Sicherungsübereignung.- Vormerkung.- Übereignung von Grundstücken.- Hypothek.- Grundschuld.- Verbindung, Verarbeitung und Vermischung.

About the author

Ignacio Czeguhn, Studium an der Universität Würzburg, 1. Jur. Staatsprüfung 1993, 2. Jur. Staatsprüfung 1995, seit 1997 wissenschaftlicher Assistent an der Jur. Fakultät der Universität Würzburg, Promotion 2001 Claus Ahrens, Studium an der Universität Würzburg, 1. Jur. Staatsprüfung 1990, 2. Jur. Staatsprüfung 1993, 1994 bis 2000 wissenschaftlicher Assistent an der Jur. Fakultät der Universität Würzburg, Promotion 1995, Habilitation 2001, seit August 2004 Professur für Privatrecht, insbesondere Wirtschaftsprivatrecht, Bergische Universität Wuppertal

Summary

Das vorliegende Buch präsentiert in Neuauflage mit erweitertem Fallkompendium relevante Probleme des Sachenrechts. Es wird die Rechtsmaterie sowohl falldidaktisch als auch mit Einführungen und ergänzenden Erläuterungen dargestellt und vertieft. Literatur und Hinweise wurden aktualisiert. Ziel des Werks ist die Einführung in das Sachenrecht wie auch die Vertiefung und Wiederholung bereits erlernten Wissens in Ausbildung und Praxis. Die Autoren behandeln anhand ausführlicher Lösungsskizzen gängige Problempunkte in den Klausuren. Den Fällen beigefügt sind vertiefende Anhänge, in welchen die Themen des gerade behandelten Falles theoretisch aufbereitet werden. Die Fallsammlung richtet sich sowohl an Studenten als auch an Referendare.

Report

Aus den Rezensionen: " Die Autoren haben versucht, das gesamte Sachenrecht in 27 didaktisch aufbereiteten Fällen zu präsentieren. sehr hilfreich. Die Falllösungen sind klar strukturiert und für den Leser verständlich und nachvollziehbar dargestellt, auch für denjenigen, der sich noch kaum mit Sachenrecht beschäftigt hat. Präzise Fußnoten freuen auch dort diejenigen, die sich mit einzelnen Problematiken vertiefter auseinandersetzen möchten. Insgesamt hinterlässt das Buch einen positiven Eindruck. Den Autoren gelingt es, eine verständliche und angenehm zu lesende Falldarstellung zu präsentieren. durchaus empfehlenswert. wertvolle Ergänzung " (Pinar Karacinar, in: justament Die Referendarzeitschrift, 2006, Issue 6, S. 25) Aus den Rezensionen: " Die programmatische Ausrichtung des Fallbuchs überzeugt: Die Autoren verbinden eine falldidaktische Stoffvermittlung mit einer abstrakt-theoretischen Diese kombinative Methode wird dadurch erreicht, dass die Falllösungen mit hilfreichen Hinweisen gespeist werden. Zur Veranschaulichung werden gewinnbringende Übersichten präsentiert Zahlreiche Literaturhinweise ermöglichen eine weitere Vertiefung. In den Vertiefungshinweisen findet sich eine übersichtliche Darstellung zur Vormerkung Diese Fallsammlung beinhaltet eine reichhaltige Themenpalette. Sie stellt eine wertvolle Handreichung dar und ist für alle Prüflinge, die sich auf eine Klausur im Sachenrecht vorbereiten, empfehlenswert." (Dr. MARKUS WÜRDINGER, in: JURA Juristische Ausbildung, 2007, Vol. 29, Issue 6, S. 479 f.)

Product details

Authors Ahrens, Claus Ahrens, Czeguh, Ignaci Czeguhn, Ignacio Czeguhn
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.05.2011
 
EAN 9783642131387
ISBN 978-3-642-13138-7
No. of pages 332
Dimensions 156 mm x 20 mm x 236 mm
Weight 504 g
Illustrations XIII, 332 S.
Series Juristische Examensklausuren
Juristische Examensklausuren
Subject Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.