Fr. 13.90

Was ist Religion?. Texte von Cicero bis Luhmann - Religionsphilosophie; Erläuterungen - 18785

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Bei kaum einem anderen Begriff wird bis heute so leidenschaftlich darum gestritten, was mit ihm eigentlich bezeichnet werden solle oder könne: Der Band gibt entsprechende Texte u.a. von Cicero, Augustinus, Rousseau, Hume, Kant, Hegel, Feuerbach, Taylor, Freud, Durkheim, Weber, Jung, Malinowski, Tillich, Geertz und Bourdieu wieder. Ein eigenes Kapitel über "außereuropäische Begriffe für 'Religion' und die Frage nach der Einzigartigkeit des europäischen Religionsbegriffs" rundet den Band ab.

List of contents

Einleitung
Der Begriff »Religion« in Antike und MittelalterMarcus Tullius CiceroÜber das Wesen der GötterLucius Caelius Firmianus LactantiusGöttliche UnterweisungenAurelius Augustinus von HippoÜber die wahre ReligionThomas von AquinSumme der Theologie
Neuzeit - Religionsbegriffe der philosophischen Aufklärung und ReligionskritikJean-Jacques RousseauVom Gesellschaftsvertrag oder Grundsätze des StaatsrechtsDavid HumeDialoge über natürliche ReligionFriedrich Daniel Ernst SchleiermacherReden über die ReligionImmanuel KantÜber PädagogikDie Religion innerhalb der Grenzen der bloßen VernunftGeorg Wilhelm Friedrich HegelVorlesungen über Geschichte der Philosophie ILudwig Feuerbach Das Wesen des Christentums Karl MarxZur Kritik der Hegel'schen Rechts-PhilosophieThesen über Feuerbach
Religionsbegriffe der Theologie und der Wissenschaften: Ethnologie - Psychologie -Soziologie - ReligionswissenschaftFriedrich Max MüllerEssaysEdward Burnett TylorDie Anfänge der CulturWilliam JamesDie Vielfalt der religiösen ErfahrungSigmund FreudZwangshandlungen und ReligionsübungenÉmile DurkheimDie elementaren Formen des religiösen LebensMax WeberWirtschaft und GesellschaftRudolf OttoDas HeiligeCarl Gustav JungPsychologie und ReligionKarl BarthKirchliche DogmatikBronislaw K. MalinowskiMagie, Wissenschaft und ReligionPaul TillichAspekte einer religiösen Analyse der KulturÜber die Grenzen von Religion und KulturMircea EliadeDas Heilige und das ProfaneWilfred Cantwell SmithBedeutung und Ende der ReligionClifford GeertzReligion als kulturelles SystemThomas LuckmannDie unsichtbare ReligionRoderick Ninian SmartDie religiöse Erfahrung der MenschheitPierre BourdieuGenese und Struktur des religiösen FeldesHermann LübbeReligion nach der AufklärungNiklas LuhmannZur Ausdifferenzierung der Religion
NachwortAußereuropäische Begriffe für »Religion« und die Frage nach der Einzigartigkeit des europäischen ReligionsbegriffsLiteraturhinweise

About the author

Jens Schlieter, geb. 1966, Studium der Philosophie, Tibetologie/Buddhismuskunde und Religionswissenschaft in Wien und Bonn, Dissertation über den methodischen Vergleich europäischer und buddhistischer Sprachphilosophie an der Universität Bonn.§

Summary

Bei kaum einem anderen Begriff wird bis heute so leidenschaftlich darum gestritten, was mit ihm eigentlich bezeichnet werden solle oder könne: Der Band gibt entsprechende Texte u.a. von Cicero, Augustinus, Rousseau, Hume, Kant, Hegel, Feuerbach, Taylor, Freud, Durkheim, Weber, Jung, Malinowski, Tillich, Geertz und Bourdieu wieder. Ein eigenes Kapitel über »außereuropäische Begriffe für ›Religion‹ und die Frage nach der Einzigartigkeit des europäischen Religionsbegriffs« rundet den Band ab.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.