Share
Karl Ludvigsen
Ferdinand Porsche - Genesis des Genies. Straße, Rennen und Luftfahrtinnovation 1900 bis 1933
German · Hardback
Description
In diesem Buch beschreibt Karl Ludvigsen den jungen dynamischen Techniker Ferdinand Porsche, der am Voranschreiten der Automobilentwicklung in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts so maßgeblich Anteil hatte. Bereits 1900 ersann der erst 25-jährige Ferdinand Porsche die Hybrid-Technik als Antriebsquelle für seine Automobilkonstruktionen. Als sich danach die Verbrennungsmotoren als bevorzugte Antriebsart durchsetzten, war Porsche stets bestrebt, die schnellsten und zuverlässigsten Automobile in Europa zu entwickeln.
Porsches großartige technische Entwicklungen beschränkten sich nicht allein auf das Automobil. Er ersann auch in der Flugmotorentechnik und auf dem Gebiet des militärischen Transportwesens wegweisende Technologien. Über seine praxisbezogene Arbeitsweise als Techniker hinaus spielte er als charismatische Führungspersönlichkeit eine wichtige Rolle in der Automobilindustrie.
Ferdinand Porsche - Genesis des Genies erkundet im Detail jene besondere Kombination aus Ehrgeiz, Entschlossenheit und wachem Geist, aus der eine Automobildynastie hervorging, die seit mehr als einem Jahrhundert dem Erfolg verschrieben ist und immer wieder bahnbrechende Akzente setzt.
In diesem Buch wird die spannende Geschichte von Ferdinand Porsches Aufstieg mit über 500 raren Dokumenten und Fotos, ausgehend von seinen frühesten Werken, auf beeindruckende Weise dargestellt. Sieben farbige Schnittzeichnungen, großformatig auf Ausklappern platziert, wurden von Wolfgang Franke für diese Publikation angefertigt.
Das Buch entstand unter persönlicher Regie von Ferdinand Porsches ältestem Enkel, Ernst Piëch, und soll der Bedeutung und Geschichte von Porsches Wirken gerecht werden.
About the author
Parallel zu seiner Karriere in der Automobilindustrie als Mitglied der Direktion bei General Motors, Fiat und Ford sowie als Gründer eines weltweit agierenden Beratungsunternehmens in London hat sich Karl Ludvigsen im Verlauf von fünf Jahrzehnen als Autor, Co-Autor und Herausgeber automobilgeschichtlicher Publiktionen profiliert. Mehr als 50 bedeutende Werke tragen seinen Namen, und sie alle zeugen von einer großen Passion für diese Thematik. Seit 1997 kann der Autor auf eine umfangreiche Sammlung von exklusiven Fotografien zurückgreifen. Seit 1980 residiert Ludvigsen in England, und nicht nur dort respektiert man ihn als kritischen Chronisten des globalen Automobilwesens.
Summary
In diesem Buch beschreibt Karl Ludvigsen den jungen dynamischen Techniker Ferdinand Porsche, der am Voranschreiten der Automobilentwicklung in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts so maßgeblich Anteil hatte. Bereits 1900 ersann der erst 25-jährige Ferdinand Porsche die Hybrid-Technik als Antriebsquelle für seine Automobilkonstruktionen. Als sich danach die Verbrennungsmotoren als bevorzugte Antriebsart durchsetzten, war Porsche stets bestrebt, die schnellsten und zuverlässigsten Automobile in Europa zu entwickeln.
Porsches großartige technische Entwicklungen beschränkten sich nicht allein auf das Automobil. Er ersann auch in der Flugmotorentechnik und auf dem Gebiet des militärischen Transportwesens wegweisende Technologien. Über seine praxisbezogene Arbeitsweise als Techniker hinaus spielte er als charismatische Führungspersönlichkeit eine wichtige Rolle in der Automobilindustrie.
Ferdinand Porsche – Genesis des Genies erkundet im Detail jene besondere Kombination aus Ehrgeiz, Entschlossenheit und wachem Geist, aus der eine Automobildynastie hervorging, die seit mehr als einem Jahrhundert dem Erfolg verschrieben ist und immer wieder bahnbrechende Akzente setzt.
In diesem Buch wird die spannende Geschichte von Ferdinand Porsches Aufstieg mit über 500 raren Dokumenten und Fotos, ausgehend von seinen frühesten Werken, auf beeindruckende Weise dargestellt. Sieben farbige Schnittzeichnungen, großformatig auf Ausklappern platziert, wurden von Wolfgang Franke für diese Publikation angefertigt.
Das Buch entstand unter persönlicher Regie von Ferdinand Porsches ältestem Enkel, Ernst Piëch, und soll der Bedeutung und Geschichte von Porsches Wirken gerecht werden.
Product details
Authors | Karl Ludvigsen |
Publisher | Delius Klasing |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 02.09.2010 |
EAN | 9783768831888 |
ISBN | 978-3-7688-3188-8 |
No. of pages | 486 |
Weight | 3020 g |
Illustrations | m. 465 Duoton-Abb. |
Subjects |
Guides
> Motor vehicles, aircraft, ships, space travel
> Car, motorcycle, moped
Porsche, Ferdinand Alexander |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.