Read more
Unter den wenigen Fahrradherstellern, die den Radsport von seinen Anfängen bis heute begleiten, hat der Name Bianchi einen ganz besonderen Klang.
Rennräder dieser italienischen Marke trugen Fausto Coppi und viele andere Champions zum Sieg; Teams mit dem Schriftzug Bianchi auf dem Trikot prägten den Profisport über Jahrzehnte. Auch heute noch steht Bianchi für das italienische Element im Radsport, für die harmonische Verbindung von sportlicher Tradition und technischer Innovation mit mediterranem Temperament und Design.
Daniele Marchesini erzählt hier die spannende Geschichte der Traditionsmarke, ihrer Protagonisten und ihrer erfolgreichsten Modelle - ein Muss für alle, deren Leidenschaft dem Radsport gilt.
Report
Daniele Marchesini hat sich nun der Firmen- und Rennsport-Geschichte angenommen. Herausgekommen ist keine langweilige, anstrengend zu konsumierende Chronik, sondern ein kurzweiliges Portrait dieser berühmten Marke. Insbesondere die radsport-historischen Kapitel sind hochinteressant und gespickt mit vorzüglichem Bildmaterial mit Erinnerungen an Bianchi-Fahrer wie Fausto Coppi, Felice Gimondi oder Marco Pantani. Im letzten Teil des Buches werden schließlich einige der bekanntesten Rennmaschinen in Text und Bild vorgestellt. Und wer das geschundene, 1953er Rad von Coppi sieht, kann wirklich ausrufen: "Bellissima Macchina!", Westfälischer Anzeiger, 21.08.2010 Noch ein Stück italienischer Industriegeschichte: Zum 120. Firmenjubiläum 2005 erschien dieses reich bebilderte Werk von Daniele Marchesini, in dem die Geschichte der Marke beleuchtet wird. Freilich nicht nur mit Bezug auf den Radsport; die wichtige Rolle des Fahrrades im (itanlienischen) Alltagsleben wird ebnso intensiv in Wort und Bild dargestellt. So ist "Bianchi - Die Geschichte einer großen italienischen Fahrradmarke" nicht nur etwas für den Radfreund, sondern auch aus kulturhistorischer Perspektive interessant - und für den Retro-Fan sowieso, der eine Unzahl von alten Postkarten, Fotos, Werbeplakaten und Karikaturen studieren kann. Und natürlich großformatige Fotos alter Renn- und Alltagsräder mitsamt schönen Detail. Ein gefundenes Fressen, nicht nur für Celeste-Fans. , Procycling