Fr. 18.50

Militarismus in Deutschland - Geschichte einer kriegerischen Kultur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die erste wissenschaftliche Gesamtdarstellung des Militarismus in Deutschland.

Der renommierte kritische Militärhistoriker und Friedenforscher Wette zeigt, dass die Ursprünge des deutschen Militarismus in der altpreußischen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts wurzeln und in der deutschen Kaserzeit voll zur Geltung kamen und in der NS-Zeit ihren zerstörerischen Höhepunkt fanden. Er zeigt den Werdegang eines Systems, dessen Grundlagen der Menschenerziehung, der Verhaltensweisen und Einstellung zum Staat schon früh militärisch geprägt waren. Diese soziale Militarisierung der deutschen Gesellschaft - die Frauen eingeschlossen - sollte sich im Kontext der Untergangsideologie Hitlers fatal auswirken.

About the author

Wolfram Wette, geboren 1940, studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie, 1971 Dr. phil., 1991 Habilitation, 1971-1995 am Militärgeschichtlichen Forschungsamt (MGFA) in Freiburg i. Br.; seit 1998 apl. Professor für Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universität Freiburg i. Br.. Mitbegründer und mehrfach Sprecher des Arbeitskreises Historische Friedensforschung (AHF), Mitherausgeber der Reihe "Geschichte und Frieden" und des Jahrbuchs "für Historische Friedensforschung"

Summary

Die erste wissenschaftliche Gesamtdarstellung des Militarismus in Deutschland.

Der renommierte kritische Militärhistoriker und Friedenforscher Wette zeigt, dass die Ursprünge des deutschen Militarismus in der altpreußischen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts wurzeln und in der deutschen Kaserzeit voll zur Geltung kamen und in der NS-Zeit ihren zerstörerischen Höhepunkt fanden. Er zeigt den Werdegang eines Systems, dessen Grundlagen der Menschenerziehung, der Verhaltensweisen und Einstellung zum Staat schon früh militärisch geprägt waren. Diese soziale Militarisierung der deutschen Gesellschaft - die Frauen eingeschlossen - sollte sich im Kontext der Untergangsideologie Hitlers fatal auswirken.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.