Sold out

Der gefährliche Papst - Eine Streitschrift gegen Benedikt XVI.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

'Die Konfrontation mit der 68er-Bewegung und der "Theologie der Befreiung" machte Joseph Ratzinger zum Hauptvertreter eines kompromisslosen Konservatismus. Seither formuliert er mit großer Radikalität und Beharrlichkeit die Grundsätze eines intellektuellen Rollbacks der Moderne. Als Papst Benedikt XVI. bekämpft er den weltlichen Staat und die Werte der Aufklärung: Pluralismus der Gesellschaft und des Glaubens, Selbstbestimmung und Gleichberechtigung der Frau, Emanzipation der Wissenschaft von der Religion. Mit seiner Rede in Auschwitz revidierte der Papst die Position der katholischen Kirche zum Holocaust; der Ton gegenüber den Juden hat sich ebenfalls verschärft. In ihrem Widerstand gegen die Moderne, so das provozierende Fazit dieses Buches, ist die katholische Kirche dem islamistischen Fundamentalismus bereits auf paradoxe Weise nahe gerückt.

About the author

Alan Posener, Jahrgang 1949, aufgewachsen in London, Kuala Lumpur und Berlin, studierte Germanistik und Anglistik in Berlin und Bochum. Zahlreiche Veröffentlichungen als Publizist und Buchautor. Seit 2004 ist er Kommentarchef der "Welt am Sonntag".

Report

"Der oberste Hirte sei rachsüchtig und hasserfüllt, glaubt Alan Posener, der dieses kritische und gute Buch verfasst hat." Kölner Stadt-Anzeiger, 27.08.09, Rolf Helfert
"Alan Posener hat mit Benedikts Kreuzzug ein sehr gescheites und wichtiges Buch vorgelegt. Vielleicht die scharfsinnigste Analyse, die bislang über den derzeitigen Papst erschienen ist." Deutschlandfunk, Nikolaus German, 23.11.09
"Langweilig ist Poseners Buch nie. Freundliche Abhandlungen gibt es schließlich schon genug." Leipziger Volkszeitung, 06.11.09
"Entstanden ist ein keine wissenschaftliche Abhandlung, kein Buch für Liebhaber der Theologie, sondern eine Streitschrift. Eine schonungslose bisweilen zynische Abrechnung." Der Tagespiegel, Claudia Keller, 16.11.09
"Seine Analyse überzeugt weitgehend." Publik-Forum, Hartmut Meesmann, 06.11.09
"Das Lesen dieses Buchs ist ein intellektuelles Vergnügen. Es geht nicht um die Denunziation eines Andersdenkenden, sondern um die ernsthafte Auseinandersetzung mit dessen Thesen. In der Diskussion vermittelt Posener zudem ein breites Panorama europäischer Geistesgeschichte. Die überaus kurzweilig zu lesende Streitschrift ist nicht nur lehrreich. Sie ist auch eine gute Warnung." Der Freitag , 30.10.09, Sabine Pamperrien
"Das neue Buch von Posener wird, so ist zu hoffen, gründliche Diskussionen anstoßen, etwa über die Frage: Wie heilig ist denn der Heilige Vater angesichts der hier vorgelegten Hinweise zu seinem vordemokratischen, wenn nicht antidemokratischen Denken?" NDR info, Blickpunkt: Diesseits, 13.09.09, Christian Modehn
"Nach diesem Buch ist Papst Benedikt ein Fall für den Verfassungsschutz, mindestens." Jungle World, 01.10.09, Ivo Bozic
"Der Vatikan würde das Buch am liebsten auf den Index der verbotenene Bücher setzen. Zu ketzerisch, zu kritisch sind die Vorwürfe, die Alan Posener, 60, in seinem neuen Buch Benedikts Kreuzzug erhebt." eurocity, Oktober/November 2009, Georg Karp
"Starker Tobak, den Alan Posener abfeuert." Bücher, 2009/06
"Man wünschte, die Repräsentanten dieser Kirche würden sich den Argumenten des Papstkritikers stellen." Stuttgarter Nachrichten, 13.10.09

Product details

Authors Alan Posener
Publisher Ullstein TB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.02.2011
 
EAN 9783548373690
ISBN 978-3-548-37369-0
No. of pages 288
Dimensions 120 mm x 190 mm x 23 mm
Weight 242 g
Series Ullstein-Tb. Sachbuch
Ullstein Taschenbuch
Ullstein Sachbuch
Ullstein Taschenbuch
Ullstein-Tb. Sachbuch
Ullstein Sachbuch
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Biographies, autobiographies

Benedikt XVI., emerierter Papst (Ratzinger, Joseph 1927-), Vatikan : Politik, Zeitgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.