Read more
Diese Festschrift für Prof. Dr. Max Matter (Ordinarius am Institut für Volkskunde der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) zum 65. Geburtstag versammelt kulturwissenschaftliche Essays zu Themen, die im Mittelpunkt Matters wissenschaftlichen Schaffens standen und stehen: Fremdheit und Migration. Hinzu kommt die Musik - als Bestandteil popular-kulturwissenschaftlicher Forschung, mit der er als Direktor des Deutschen Volksliedarchivs befasst war.
About the author
Nils Grosch, geb. 1966, studierte in Bochum und Freiburg Musikwissenschaft, Geschichte und Germanistik und promovierte mit einer Arbeit über Die Musik der Neuen Sachlichkeit. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Volksliedarchiv Freiburg und Mitarbeiter der Gesamtausgabe der Werke Kurt Weills. Publikationen über die Musik des 20. Jahrhunderts.
Sabine Zinn-Thomas , geb. 1963, Studium der Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Germanistik und Kunstgeschichte in Frankfurt/M. Stipendiatin am Deutschen-Hygiene-Museum, Dresden. Promotion 1997, seit 1998 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Volkskunde Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migration/Fremdheit/Region sowie Körper/Medizin/Sexualität/Gender. Gastdozenturen an der Universität Basel (2007) und der Tongji-Universität Shanghai (2008). Habilitation im Juli 2009.
Report
Obwohl alle Essays natürlich wissenschaftliches Niveau erfüllen, ausführliche Anmerkungen und Literaturhinweise enthalten, sind viele allgemein verständlich geschrieben. Deshalb sei die Festschrift auch Nicht-Fachleuten empfohlen, zumal die eher unbekannten musikalischen Themen bei vielen Leserinnen Interesse wecken werden. - Friedegard Hürter in: Forum Musikbibliothek, 2. 2011.