Share
Fr. 149.00
Ev Blome, Eva Blome, Alexandr Erfmeier, Alexandra Erfmeier, Nina Gülcher, Nina u a Gülcher...
Handbuch zur Gleichstellungspolitik an Hochschulen - Von der Frauenförderung zum Gendermanagement?
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 6 to 7 weeks
Description
Gleichstellungspolitik an Hochschulen bewegt sich derzeit im Spannungsfeld aktueller Geschlechterforschung und hochschulpolitischer Transformationen. Das Handbuch reflektiert die Komplexität gleichstellungspolitischer Arbeit und trägt zu ihrer Professionalisierung bei. Der erste Teil des Handbuchs vermittelt theoretische Grundlagen und reflektiert Erkenntnisse aus den Gender, Queer, Postcolonial und Diversity Studies sowie aus der Intersektionalitätsforschung und diskutiert deren gleichstellungspolitische Relevanz. Im zweiten Teil werden gleichstellungspolitische Handlungsfelder praxisnah vorgestellt und Strategien und Instrumente der Gleichstellungsarbeit aufgezeigt. Zentrale Begriffe sind in einem Glossar erläutert. In der Verschränkung von Theorie und Praxis werden die Paradoxien gleichstellungspolitischen Handelns an Hochschulen als Herausforderung produktiv gemacht und Impulse für eine zukunftsfähige Gleichstellungspolitik gegeben.
Das Handbuch richtet sich an Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Führungskräfte an Hochschulen, Geschlechterforscher_innen sowie an Praktiker_innen im Bereich Antidiskriminierung und Gleichstellung.
List of contents
Grundlagen der Gender-, Queer-, Postcolonial-, Diversity- und Intersektionalitätsforschung.- Strategien und Instrumente der Gleichstellungsarbeit.- Glossar.
About the author
Eva Blome ist Literaturwissenschaftlerin an der Universität Konstanz.
Nina Gülcher, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin. Forschungsschwerpunkte: Literatur und Generationenforschung, Wissenschaftsgeschichte, deutschsprachige Literatur nach 1945, Geschlechterforschung.
Summary
Gleichstellungspolitik an Hochschulen bewegt sich derzeit im Spannungsfeld aktueller Geschlechterforschung und hochschulpolitischer Transformationen. Das Handbuch reflektiert die Komplexität gleichstellungspolitischer Arbeit und trägt zu ihrer Professionalisierung bei. Der erste Teil des Handbuchs vermittelt theoretische Grundlagen und reflektiert Erkenntnisse aus den Gender, Queer, Postcolonial und Diversity Studies sowie aus der Intersektionalitätsforschung und diskutiert deren gleichstellungspolitische Relevanz. Im zweiten Teil werden gleichstellungspolitische Handlungsfelder praxisnah vorgestellt und Strategien und Instrumente der Gleichstellungsarbeit aufgezeigt. Zentrale Begriffe sind in einem Glossar erläutert. In der Verschränkung von Theorie und Praxis werden die Paradoxien gleichstellungspolitischen Handelns an Hochschulen als Herausforderung produktiv gemacht und Impulse für eine zukunftsfähige Gleichstellungspolitik gegeben.
Das Handbuch richtet sich an Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Führungskräfte an Hochschulen, Geschlechterforscher_innen sowie an Praktiker_innen im Bereich Antidiskriminierung und Gleichstellung.
Foreword
Das Handbuch zur Gleichstellungspolitik
Additional text
Aus den Rezensionen: “… Ein Glossar am Ende des Buches erläutert die einschlägigen Begriffe ... Es ist ein umfassendes Nachschlagewerk für neu Gleichstellungsakteurinnen, die sich einlesen oder die sich in einer konzeptionellen Phase ein umfassendes Bild über verschiedene Maßnahmen machen wollen. ...“ (Marion Woelki, in: feministische studien, Jg. 32, Heft 1, Mai 2014)"Universitäre Gleichstellungspolitik bewegt sich im Spannungsfeld von aktuellen geschlechtertheoretischen Debatten und den Reformbestrebungen an den Hochschulen. Dies erfordert von den Verantwortlichen: Sie müssen gut informiert sein über die Erkenntnisse aus der Geschlechterforschung und sie müssen sich Instrumente für wirkungsvolles gleichstellungspolitisches Handeln aneignen. Eine gute Informationsbasis bietet dafür das von ehemaligen Frauenbeauftragten verfasste Handbuch." duz - Unabhängige Deutsche Universitätszeitung, 12-2009"Der besondere Verdienst der Autorinnen besteht in der Zusammenführung von Eindrücken aus der Gleichstellungspraxis und Ergebnissen einer langjährigen Auseinandersetzung mit feministischer Theoriebildung zu einer gleichstellungspolitischen Gesamtschau." Die Hochschule - Journal für Wissenschaft und Bildung, 1-2006"Abschließend bleibt festzuhalten, dass den Autorinnen ein Handbuch gelungen ist, das der Komplexität universitärer Gleichstellungsarbeit Rechnung trägt, weil es einen aktuellen, informativen sowie inhaltlich breiten Überblick über die verschiedenen Aspekte und Praradoxien von universitärer Gleichstellungspolitik liefert." Feministische Studien, 1-2006"Es wäre zu wünschen, dass jede Frauenbeauftragte mit ihrem Amt zugleich auch dieses Buch in die Hand bekommt." www.querelles-net.de, 24.04.2006"Für die Arbeit an Hochschulen, egal, in welcher Tätigkeit, unverzichtbar; und [...]auch für andere Frauenbeauftragte, z.B. an Bildungseinrichtungen, eine gute Anregung und Weiterbildung." Wir Frauen, 4-2005
Report
Aus den Rezensionen:
"... Ein Glossar am Ende des Buches erläutert die einschlägigen Begriffe ... Es ist ein umfassendes Nachschlagewerk für neu Gleichstellungsakteurinnen, die sich einlesen oder die sich in einer konzeptionellen Phase ein umfassendes Bild über verschiedene Maßnahmen machen wollen. ..." (Marion Woelki, in: feministische studien, Jg. 32, Heft 1, Mai 2014)
"Universitäre Gleichstellungspolitik bewegt sich im Spannungsfeld von aktuellen geschlechtertheoretischen Debatten und den Reformbestrebungen an den Hochschulen. Dies erfordert von den Verantwortlichen: Sie müssen gut informiert sein über die Erkenntnisse aus der Geschlechterforschung und sie müssen sich Instrumente für wirkungsvolles gleichstellungspolitisches Handeln aneignen. Eine gute Informationsbasis bietet dafür das von ehemaligen Frauenbeauftragten verfasste Handbuch." duz - Unabhängige Deutsche Universitätszeitung, 12-2009
"Der besondere Verdienst der Autorinnen besteht in der Zusammenführung von Eindrücken aus der Gleichstellungspraxis und Ergebnissen einer langjährigen Auseinandersetzung mit feministischer Theoriebildung zu einer gleichstellungspolitischen Gesamtschau." Die Hochschule - Journal für Wissenschaft und Bildung, 1-2006
"Abschließend bleibt festzuhalten, dass den Autorinnen ein Handbuch gelungen ist, das der Komplexität universitärer Gleichstellungsarbeit Rechnung trägt, weil es einen aktuellen, informativen sowie inhaltlich breiten Überblick über die verschiedenen Aspekte und Praradoxien von universitärer Gleichstellungspolitik liefert." Feministische Studien, 1-2006
"Es wäre zu wünschen, dass jede Frauenbeauftragte mit ihrem Amt zugleich auch dieses Buch in die Hand bekommt." www.querelles-net.de, 24.04.2006
"Für die Arbeit an Hochschulen, egal, in welcher Tätigkeit, unverzichtbar; und [...]auch für andere Frauenbeauftragte, z.B. an Bildungseinrichtungen, eine gute Anregung und Weiterbildung." Wir Frauen, 4-2005
Product details
| Authors | Ev Blome, Eva Blome, Alexandr Erfmeier, Alexandra Erfmeier, Nina Gülcher, Nina u a Gülcher, Sandra Smykalla |
| Publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
| Languages | German |
| Product format | Paperback / Softback |
| Released | 31.10.2013 |
| EAN | 9783531175676 |
| ISBN | 978-3-531-17567-6 |
| No. of pages | 483 |
| Dimensions | 149 mm x 213 mm x 25 mm |
| Weight | 636 g |
| Illustrations | XXIV, 483 S. 4 Abb. |
| Subjects |
Humanities, art, music
> Education
> Education system
Social sciences, law, business > Sociology > Women's and gender studies Gleichberechtigung, Gleichstellung, Soziologie, Hochschule, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Sociology, Society, Society & social sciences, Political Science, biotechnology, Social Sciences, Political science & theory, Social Sciences, general, Sociology, general, Politikwissenschaft und politische Theorie |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.