Fr. 72.00

Homo Sociologicus - Ein Versuch zur Geschichte, Bedeutung und Kritik der Kategorie der sozialen Rolle. Nachw. v. Heinz Abels

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der "Homo Sociologicus" ist ein Klassiker der Soziologie. Mit einem Nachwort von Heinz Abels.

"Das Vergnügen, das die Lektüre des schlanken Bandes noch immer bereitet, sei den Studenten gegönnt [...]." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.1.2007

"Ralf Dahrendorfs vor bald einem halben Jahrhundert erschienenen 'Homo Sociologicus' ein klassikverdächtiges Buch zu nennen, wäre eine Untertreibung. [...] Der schmalen Schrift ist es nicht unwesentlich zu verdanken, dass der Begriff der sozialen Rolle auch in der deutschsprachigen Soziologie heimisch hat werden können [...]." Neue Zürcher Zeitung, 1./2.7.2006

List of contents

Homo Sociologicus.- Nachwort von Heinz Abels.

About the author

Lord Ralf Dahrendorf, geb. am 1. Mai 1929, gest. am 17. Juni 2009, lehrte Soziologie in Hamburg, Tübingen und Konstanz. Er war von 1987-97 Rektor des St. Antony's College und von 1991-97 Prorektor der Universität Oxford. Seit 1993 ist Ralf Dahrendorf als Baron of Clare Market in the City of Westminster Mitglied des britischen Oberhauses. Er gilt durch zahlreiche Veröffentlichungen als einer der wichtigsten Vertreter liberaler Gesellschafts- und Staatstheorie und hat als kritischer Intellektueller seine beiden 'Vaterländer' Deutschland und England geprägt.

Summary

Der "Homo Sociologicus" ist ein Klassiker der Soziologie. Mit einem Nachwort von Heinz Abels.

"Das Vergnügen, das die Lektüre des schlanken Bandes noch immer bereitet, sei den Studenten gegönnt [...]." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.1.2007

"Ralf Dahrendorfs vor bald einem halben Jahrhundert erschienenen ‚Homo Sociologicus' ein klassikverdächtiges Buch zu nennen, wäre eine Untertreibung. […] Der schmalen Schrift ist es nicht unwesentlich zu verdanken, dass der Begriff der sozialen Rolle auch in der deutschsprachigen Soziologie heimisch hat werden können […]." Neue Zürcher Zeitung, 1./2.7.2006

Foreword

Der Klassiker der Soziologie in der Reihe "Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften" mit einem Nachwort von Heinz Abels

Additional text

"Ein verständlich geschriebenes Buch, das auch Fachfremden einen guten Zugang ermöglicht:" managerSeminare, 150-2010

Pressestimmen zur Vorauflage:

"Das Vergnügen, das die Lektüre des schlanken Bandes noch immer bereitet, sei den Studenten gegönnt [...]." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.01.2007

"Ralf Dahrendorfs vor bald einem halben Jahrhundert erschienenen ‚Homo Sociologicus' ein klassikverdächtiges Buch zu nennen, wäre eine Untertreibung. […] Der schmalen Schrift ist es nicht unwesentlich zu verdanken, dass der Begriff der sozialen Rolle auch in der deutschsprachigen Soziologie heimisch hat werden können […]." Neue Zürcher Zeitung, 01./02.07.2006

Report

"Ein verständlich geschriebenes Buch, das auch Fachfremden einen guten Zugang ermöglicht:" managerSeminare, 150-2010

Pressestimmen zur Vorauflage:

"Das Vergnügen, das die Lektüre des schlanken Bandes noch immer bereitet, sei den Studenten gegönnt [...]." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.01.2007

"Ralf Dahrendorfs vor bald einem halben Jahrhundert erschienenen 'Homo Sociologicus' ein klassikverdächtiges Buch zu nennen, wäre eine Untertreibung. [...] Der schmalen Schrift ist es nicht unwesentlich zu verdanken, dass der Begriff der sozialen Rolle auch in der deutschsprachigen Soziologie heimisch hat werden können [...]." Neue Zürcher Zeitung, 01./02.07.2006

Product details

Authors Ralf Dahrendorf
Assisted by Heinz Abels (Epilogue)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2010
 
EAN 9783531173771
ISBN 978-3-531-17377-1
No. of pages 157
Dimensions 152 mm x 15 mm x 218 mm
Weight 274 g
Illustrations V, 157 S.
Series Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Sozialpsychologie, Sozialwissenschaft, Kulturwissenschaften, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Medienwissenschaften, Media Studies, Culture, Sociology, Society, Society & social sciences, Communication, biotechnology, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general, Sociology, general, Media Research, Media Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.