Fr. 66.00

Der Einsatz moderner Informationstechnologien in der Automobilproduktentwicklung - Produktivitätspotenziale und Systemkomplementaritäten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Entwicklung und Diffusion der Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) hat die Produktentwicklung in den letzten Jahren tiefgreifend verändert. Viktoria Heindorf analysiert das komplexe Wirkungsgefüge des Einsatzes von ICT in der Automobilentwicklung in Japan. Sie zeigt Querverbindungen zu Prozessen und Organisationsstrukturen auf und arbeitet insbesondere die Bedeutung der Wissensstrukturen im Kontext digitalisierter Entwicklungsprozesse heraus. Ein zentrales Ergebnis ihrer Analyse liegt in der Notwendigkeit so genannter T-förmiger Wissensstrukturen, die eine weitergehende Spezialisierung bei gleichzeitig zunehmender Wissensdiversifizierung impliziert. Die Autorin liefert innovative Gestaltungsempfehlungen für die Personalentwicklung und das Personalmanagement.

List of contents

Motivation.- Produktentwicklung in der Automobilindustrie.- Informationstechnologien - Produktivitätspotenziale im Systemkontext.- Komplementaritätsbeziehungen in der Produktentwicklung - Untersuchung am Beispiel der japanischen Automobilindustrie.- Personalpolitische Herausforderungen.

About the author

Dr. Viktoria Heindorf promovierte bei Prof. Dr. Franz Waldenberger am Institut für Japanische Wirtschaft an der LMU München. Heute ist sie ist im Bereich internationale Führungskräfteentwicklung tätig.

Summary

Die Entwicklung und Diffusion der Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) hat die Produktentwicklung in den letzten Jahren tiefgreifend verändert. Viktoria Heindorf analysiert das komplexe Wirkungsgefüge des Einsatzes von ICT in der Automobilentwicklung in Japan. Sie zeigt Querverbindungen zu Prozessen und Organisationsstrukturen auf und arbeitet insbesondere die Bedeutung der Wissensstrukturen im Kontext digitalisierter Entwicklungsprozesse heraus. Ein zentrales Ergebnis ihrer Analyse liegt in der Notwendigkeit so genannter T-förmiger Wissensstrukturen, die eine weitergehende Spezialisierung bei gleichzeitig zunehmender Wissensdiversifizierung impliziert. Die Autorin liefert innovative Gestaltungsempfehlungen für die Personalentwicklung und das Personalmanagement.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.