Sold out

Der Mann, der sein Gedächtnis verlor

German · Hardback

Description

Read more

Er saß eines Tages auf einer Bank in Hamburg und wusste nicht, wo er war. Und auch nicht, wer er war.

Jonathan Overfeld ist sein Leben entfallen wie anderen eine Telefonnummer. Fugue, so nennen Psychiater diese durch Furcht ausgelöste Form der Amnesie. Gemeinsam mit dem Journalisten Kuno Kruse begibt er sich auf die Suche nach seiner Vergangenheit und findet eine von Schlägen und Vergewaltigung geprägte Kindheit in katholischen Heimen.

Jonathan Overfeld kann rechnen, schreiben, liest die Wirtschaftsseiten der Zeitung. Am Klavier spielt er Mahlers 3. Sinfonie aus dem Kopf. Aber er betritt seine eigene Wohnung wie die eines Fremden und sagt: So kann man doch nicht leben. Er ist allein, weil er kein Gesicht mehr erkennt, nicht einmal das seiner Freundin. Menschen mit Fugue reisen wie Schlafwandler von einer Stadt in die andere und wissen nicht, warum, woher sie kommen und wohin sie wollen. Um so einer Wirklichkeit zu entfliehen, die zur Bedrohung wurde. Die Spur der Angst führt Jonathan Overfeld und Kuno Kruse über Zockerbuden des Berliner Rotlichts zurück zu einer geschändeten Jugend in christlicher Obhut.

About the author

Kuno Kruse, geboren 1953, lebt in Hamburg. Er war Redakteur der taz, der Zeit und des Spiegels. Für seine Reportagen wurde er mit dem Theodor-Wolff-Preis, dem Joseph-Roth-Preis und dem Egon-Erwin-Kisch-Preis ausgezeichnet.

Summary

Er saß eines Tages auf einer Bank in Hamburg und wusste nicht, wo er war. Und auch nicht, wer er war.

Jonathan Overfeld ist sein Leben entfallen wie anderen eine Telefonnummer. Fugue, so nennen Psychiater diese durch Furcht ausgelöste Form der Amnesie. Gemeinsam mit dem Journalisten Kuno Kruse begibt er sich auf die Suche nach seiner Vergangenheit und findet eine von Schlägen und Vergewaltigung geprägte Kindheit in katholischen Heimen.

Jonathan Overfeld kann rechnen, schreiben, liest die Wirtschaftsseiten der Zeitung. Am Klavier spielt er Mahlers 3. Sinfonie aus dem Kopf. Aber er betritt seine eigene Wohnung wie die eines Fremden und sagt: So kann man doch nicht leben. Er ist allein, weil er kein Gesicht mehr erkennt, nicht einmal das seiner Freundin. Menschen mit Fugue reisen wie Schlafwandler von einer Stadt in die andere und wissen nicht, warum, woher sie kommen und wohin sie wollen. Um so einer Wirklichkeit zu entfliehen, die zur Bedrohung wurde. Die Spur der Angst führt Jonathan Overfeld und Kuno Kruse über Zockerbuden des Berliner Rotlichts zurück zu einer geschändeten Jugend in christlicher Obhut.

Additional text

»ein wirklich bemerkenswertes Buch«

Report

"Meisterhaft schildert Kuno Kruse die inneren Abgründe eines Mannes, den die traumatisierenden Misshandlungen durch Priester und Nonnen dazu gebracht haben, sich selbst zu verlieren." Kim Kindermann Deutschlandradio Kultur, 21.09.2010

Product details

Authors Kuno Kruse
Publisher Hoffmann & Campe
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783455501599
ISBN 978-3-455-50159-9
No. of pages 253
Dimensions 125 mm x 205 mm x 24 mm
Weight 400 g
Series Wahre Geschichten
Wahre Geschichten
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Gedächtnisverlust, Lebensgeschichte, Kindesmissbrauch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.