Sold out

Die Drogenlüge - Warum Drogenverbote den Terrorismus fördern und Ihrer Gesundheit schaden

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Krieg gegen die Drogen ist nicht zu gewinnen.Bestsellerautor Mathias Bröckers zeigt, wie und warum das Geschäft mit den Drogen gerade durch die Prohibition so attraktiv ist und wie Politik, Mafia und Lobbyisten davon profitieren. Bundeswehr und NATO etwa sichern und bewachen in Afghanistan derzeit die größte Heroinproduktion aller Zeiten - und das ist nur eine von vielen absurden Auswirkungen des umfassenden internationalen Drogenverbotes.1909 brachte eine internationale Opiumkommission das erste Globalisierungsgesetz auf den Weg, das Verbot von Drogen. Ein Jahrhundert später ist dieses Verbot nicht nur sozial- und gesundheitspolitisch gescheitert, sondern unterminiert durch seine Nebenwirkungen die Rechtsordnung und Gesellschaft in vielen Regionen der Welt: Drogengeld ist die Hauptfinanzquelle des internationalen Terrorismus und der organisierten Kriminalität. Die Kosten des Verbots übertreffen bei weitem die gesellschaftlichen Schäden des Drogenkonsums. Nur ein Ende der Prohibition und die konsequente Legalisierung aller Drogen kann diese Spirale von Schwarzgeld, Gewalt und Terror stoppen.

List of contents

Dank 7 Einleitung 8 Eine kurze Geschichte der Prohibition 20 Von den Opiumkonferenzen zum War on Drugs 21 Prohibition als außenpolitisches Machtinstrument und innenpolitisches Law-and-Order-Vehikel 31 There's No Business Like Drug Business 45 Prisons for Profit : die Gefängnisindustrie 59 Drogen - Terror - Krieg 69 Die Drogenökonomie des Terrors 70 Eine kurze Geschichte der illegalen Außenpolitik 74 Mikroanalyse staatlich sanktionierten Drogenund Waffenhandels : von Mena über Venus nach Venice 84 » Alle unsere Geheimnisse sind die gleichen « 86 Tendenzwissenschaft und Tabupolitik 103 Warum das Zeitalter der Aufklärung in Sachen Drogen immer noch auf sich warten lässt 104 Pharmakos : der Sündenbock 107 Heile und herrsche 113 Das Ende des Schamanismus und der Beginn der Drogenpropaganda 114 Don't panic, it's organic 121 Jack Herer und die Wiederentdeckung des Hanfs 121 Fakten über Cannabinoide 130 Die Drogenlüge 144 Oktoberfest und Goa - ein Vergleich 150 Das Paradies ist gleich um die Ecke 162 Vom » Open Mind « zur » Open Source « 174 Jenseits der Prohibition 186 Sucht und Ordnung : Entkriminalisierung heute, Legalisierung morgen 193 Abkürzungsverzeichnis 204 Anmerkungen 206

About the author

Mathias Bröckers war Redakteur der taz, Kolumnist der ZEIT und der WOCHE und veröffentlichte zahlreiche Bücher.

Summary

1909 brachte eine internationale Opiumkommission das erste Globalisierungsgesetz auf den Weg, das Verbot von Drogen. Ein Jahrhundert später ist dieses Verbot nicht nur sozial- und gesundheitspolitisch gescheitert, sondern unterminiert durch seine Nebenwirkungen die Rechtsordnung und Gesellschaft in vielen Regionen der Welt: Drogengeld ist die Hauptfinanzquelle des internationalen Terrorismus und der organisierten Kriminalität. Die Kosten des Verbots übertreffen bei weitem die gesellschaftlichen Schäden des Drogenkonsums. Nur ein Ende der Prohibition und die konsequente Legalisierung aller Drogen kann diese Spirale von Schwarzgeld, Gewalt und Terror stoppen.

Product details

Authors Mathias Bröckers
Publisher Westend
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.09.2010
 
EAN 9783938060513
ISBN 978-3-938060-51-3
No. of pages 216
Dimensions 137 mm x 23 mm x 215 mm
Weight 282 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business
Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Droge

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.