Read more
Einer der modernsten koreanischen Lyriker in den deutschen Nachdichtungen von Heinz Ludwig Arnold.Kim Kwang-Kyu gehört zu den meistgelesenen Dichtern Koreas. Sein 1979 erschienener Debütband, der zunächst von der Militärregierung verboten wurde, liegt inzwischen in der 20. Auflage vor. Die Gedichte Kim Kwang-Kyus sind geprägt durch einen an der Moderne geschulten unpathetischen, präzisen Ton und eine oft spielerisch lakonische Sprachbehandlung. Der Autor hat nach seinem Studium der Germanistik in Seoul für längere Zeit in Deutschland gelebt und u._a. Heine, Brecht und Eich ins Koreanische übersetzt. Seine Themen sind unbedingt heutige: die Möglichkeiten des Individuums in einer Welt der Entfremdung und der Naturzerstörung, das Zusammenleben der Generationen.
About the author
Kim Kwang-kyu wurde 1941 in Seoul geboren. Er lebt als Lyriker und Professor für Germanistik in Seoul. Seit seinem ersten Gedichtband von 1979, der sich in den letzten zwanzig Jahren zu einem Bestseller entwickelt hat, gehört Kim Kwang-kyu zu den meistgelesenen und bedeutendsten Lyrikern Koreas. Bisher sind sieben Lyrikbände, drei Sammlungen und ein Prosaband von ihn erschienen.
Report
'Wahrnehmung des Menschen in der Natur ist die berührende Botschaft dieses entdeckenswerten Lyrikers vom grünen Planeten.'(Ludger Lütkehaus, SWR2 Forum vom 24.10.2010)'Kim Kwang-kyu möchte durch seine Werke das Bewusstsein für eine ne