Fr. 40.90

Schule im Prozess der Internationalisierung von Bildung - Habilitationsschrift

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese Studie beschäftigt sich mit internationalen Schulmodellen, die von der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft bisher weitgehend vernachlässigt wurden. In einem idiographischen Vergleich werden Genese, Bildungs- und Erziehungsziele, Organisationsformen und Unterrichtsinhalte von Schulen mit einem explizit europäischen Bezug (Europa-Schulen und Europäische Schulen) und mit internationalen Bezügen (UNESCO Projektschulen und Internationale Schulen) herausgearbeitet und mit dem neo-institutionalistischen world-polity-Ansatz theoretisch eingeordnet. Diese Studie bleibt jedoch nicht an dieser Stelle stehen, sondern kann zeigen, dass die Internationalen Schulen und mit ihnen verbundene Organisationen Merkmale aufweisen, die dem unlängst in der Erziehungswissenschaft aufgekommenen Konzept 'Transnationaler Bildungsräume' entsprechen. Die Ergebnisse dieser Studie liefern mithin Ansatzpunkte für die Weiterarbeit in diesem noch jungen Feld der Erziehungswissenschaft.

About the author

Dr. phil. Sabine Hornberg ist Professorin für Allgemeine Pädagogik an der Universität Bayreuth und war zuvor Projektleiterin der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) 2006 und von PIRLS 2006 Luxemburg. Mit einer Studie zur Internationalisierung von Bildung hat sie sich an der Ruhr-Universität Bochum habilitiert. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören die vergleichende und internationale Erziehungswissenschaft, empirische Bildungsforschung und transnationale Bildungsräume.

Report

Der Autorin gelingt eine theoretisch anspruchsvolle und methodisch disziplinierte Darstellung, die als aktuelles deutschsprachiges Standardwerk zur Internationalisierung der Schule angesehen werden kann. Das Buch ist ferner - nicht zuletzt wegen des umfangreichen und systematisch zusammengefassten faktischen Materials, insbesondere zu schulorganisatorischen und curricularen Aspekten, - den Lehrkräften und Schulleitungen als Referenzquelle für die Schulentwicklungsarbeit im Bereich der Internationalisierung zu empfehlen. - Anatoli Rakhkochkine in: Bildung und Erziehung, Heft 4. 2011.

Product details

Authors Sabine Hornberg
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.05.2010
 
EAN 9783830922599
ISBN 978-3-8309-2259-9
No. of pages 266
Weight 496 g
Series Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft
Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.