Sold out

Green New Deal, Suffizienz oder Ökosozialismus? - Konzepte für gesellschaftliche Wege aus der Ökokrise

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Unsere ökologischen Lebensgrundlagen sind in Gefahr - aber woran liegt das und wie kann man das verändern? Breite Unterstützung genießen "grüne" Technologien, von ihnen wird die Trendwende zu einem nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen erwartet. Kontrovers wird hingegen diskutiert, wie tief die Ursachen der ökologischen Krise in den sozio-ökonomischen Strukturen, Lebensweisen und Weltsichten unserer modernen kapitalistischen Gesellschaft wurzeln. Wie radikal können und müssen gesellschaftliche Alternativen gedacht werden, um Auswege aus der ökologischen Krise zu eröffnen? Welche Wege dorthin sind denkbar und von wem sind erste Schritte zu erwarten? Dieses Buch vermittelt einen Überblick in einer schwer überschaubaren Debatte, indem es das Spektrum der wesentlichen Denkansätze herausarbeitet - von Subsistenz und "warmherziger Genügsamkeit" bis zu grünem Kapitalismus, von individuellem Kulturwechsel bis zu sozial-ökologischer Regulation.

About the author

Der promovierte Soziologe Frank Adler forschte bis zur Jahrtausendwende vorrangig zur Industriesoziologie und zum Wandel sozialer Ungleichheit in Ostdeutschland, danach wurde die sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung sein Arbeitsfeld.
Ulrich Schachtschneider, promovierter Sozialwissenschaftler, ist als Energieberater und freiberuflicher politischer Referent tätig. Zu seinen Themen gehören Nachhaltigkeitskonzepte und soziale Umweltpolitik.

Summary

Unsere ökologischen Lebensgrundlagen sind in Gefahr – aber woran liegt das und wie kann man das verändern? Breite Unterstützung genießen „grüne“ Technologien, von ihnen wird die Trendwende zu einem nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen erwartet. Kontrovers wird hingegen diskutiert, wie tief die Ursachen der ökologischen Krise in den sozio-ökonomischen Strukturen, Lebensweisen und Weltsichten unserer modernen kapitalistischen Gesellschaft wurzeln. Wie radikal können und müssen gesellschaftliche Alternativen gedacht werden, um Auswege aus der ökologischen Krise zu eröffnen? Welche Wege dorthin sind denkbar und von wem sind erste Schritte zu erwarten? Dieses Buch vermittelt einen Überblick in einer schwer überschaubaren Debatte, indem es das Spektrum der wesentlichen Denkansätze herausarbeitet – von Subsistenz und „warmherziger Genügsamkeit“ bis zu grünem Kapitalismus, von individuellem Kulturwechsel bis zu sozial-ökologischer Regulation.

Product details

Authors Adle, Fran Adler, Frank Adler, Schachtschneider, Ulrich Schachtschneider
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2016
 
EAN 9783865812131
ISBN 978-3-86581-213-1
No. of pages 318
Weight 630 g
Illustrations m. graph. Darst.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Gesellschaft (soziologisch), Ökologie, Wirtschaftskrise, Umweltzerstörung, Rohstoffknappheit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.