Fr. 19.90

Wohl dem, der Heimat hat

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

»Wo ist meine Heimat, wo ist mein Zuhaus? Wo ich hinein- und wo ich hinausgewachsen bin.«
Ein Leben im Widerspruch zu den Herrschenden. Der Bürgerrechtler und Visionär Friedrich Schorlemmer blickt zurück auf sein Jahrhundert.
Friedrich Schorlemmer ermutigt zur Suche nach einem Ort, an dem wir anerkannt und gebraucht werden, zum Bruch mit starren Denkmustern und zu menschlichem Respekt. Sein Buch ist ein Plädoyer für das Besinnen auf tragfähige Werte und innere Gewissheit. Er porträtiert Menschen, die ihm viel bedeuten, reflektiert Hoffnungen und Ängste der Jahre 1968 und 1989 und denkt nach über Liebe und Einsamkeit, Zeit und Ewigkeit.
»Politische Autobiografie mit Zukunftsvisionen für alle.« DIE ZEIT 
»Schorlemmer ist ein exzellenter Denker, der mit Leib und Seele für Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung und Sicherung des Friedens eisteht.« Leipziger Volkszeitung

About the author

Friedrich Schorlemmer, geboren 1944 in Wittenberge/Elbe, aufgewachsen in der Altmark. Studium der Theologie, 1978 - 92 Dozent am Evangelischen Predigerseminar und Prediger an der Schlosskirche in Wittenberg, seit 1992 Studienleiter an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in der Lutherstadt Wittenberg. 1989 erhielt er für sein Wirken die Carl-von-Ossietzky-Medaille der Internationalen Liga für Menschenrechte und 1993 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 2009 wurde Friedrich Schorlemmer mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Summary

»Wo ist meine Heimat, wo ist mein Zuhaus? Wo ich hinein- und wo ich hinausgewachsen bin.«
Ein Leben im Widerspruch zu den Herrschenden. Der Bürgerrechtler und Visionär Friedrich Schorlemmer blickt zurück auf sein Jahrhundert.
Friedrich Schorlemmer ermutigt zur Suche nach einem Ort, an dem wir anerkannt und gebraucht werden, zum Bruch mit starren Denkmustern und zu menschlichem Respekt. Sein Buch ist ein Plädoyer für das Besinnen auf tragfähige Werte und innere Gewissheit. Er porträtiert Menschen, die ihm viel bedeuten, reflektiert Hoffnungen und Ängste der Jahre 1968 und 1989 und denkt nach über Liebe und Einsamkeit, Zeit und Ewigkeit.
»Politische Autobiografie mit Zukunftsvisionen für alle.« DIE ZEIT 
»Schorlemmer ist ein exzellenter Denker, der mit Leib und Seele für Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung und Sicherung des Friedens eisteht.« Leipziger Volkszeitung

Report

"Hellsichtiger Theologe mit Herz." (Hessische/Niedersächsische Allgemeine )

Product details

Authors Friedrich Schorlemmer
Publisher Aufbau TB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.11.2010
 
EAN 9783746626512
ISBN 978-3-7466-2651-2
No. of pages 319
Weight 290 g
Series Aufbau Taschenbücher
Aufbau Taschenbücher
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Sozialgeschichte, Politische Ethik, Zeitgeschichte, Heimat, Literarische Essays, Orientieren, Ostdeutschland, DDR, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Autobiografie, Heimatkunde, Erlebnisbericht, Theologische Ethik, Geschichte 1968-1989

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.