Read more
Nordisch, charmant, mörderisch gut!
Brutale Morde, ein mächtiger Feind und eine Ermittlerin mit bewegter Vergangenheit.
Ein brutaler Mord erschüttert Århus: Ein totes Mädchen wird gefunden, ohne Augen und ohne Knochen. Die eigensinnige Kriminalreporterin Dicte Svendsen begibt sich auf die Spur des Killers.
Dicte Svendsen ist sofort zur Stelle, als die grausam entstellte Leiche einer jungen Frau vor dem Stadion in Århus gefunden wird. Zunächst scheint die einzige Spur ein Springerstiefel zu sein, den ein kleines Mädchen zufällig mit der Handykamera festgehalten hat. Ist der Mann mit den Stiefeln derselbe, der Frauen für perverse Sexspiele in Kneipen aufgabelt? Oder ist der Mord ein weiterer Akt einer internationalen Serie politisch motivierter Gewaltverbrechen? Egholms Tempo und unbarmherzige Spannung halten den Leser bis zur letzten Seite in Atem.
About the author
Elsebeth Egholm, Jahrgang 1960, arbeitet als freie Journalistin und Autorin. Mit ihrem Roman "Der Gartenpavillon" gelang ihr in Dänemark der endgültige Durchbruch. Mit ihrem Mann lebt Egholm abwechselnd auf Gozo und in Arhus/Dänemark.
Summary
Nordisch, charmant, mörderisch gut!
Brutale Morde, ein mächtiger Feind und eine Ermittlerin mit bewegter Vergangenheit.
Ein brutaler Mord erschüttert Århus: Ein totes Mädchen wird gefunden, ohne Augen und ohne Knochen. Die eigensinnige Kriminalreporterin Dicte Svendsen begibt sich auf die Spur des Killers.
Dicte Svendsen ist sofort zur Stelle, als die grausam entstellte Leiche einer jungen Frau vor dem Stadion in Århus gefunden wird. Zunächst scheint die einzige Spur ein Springerstiefel zu sein, den ein kleines Mädchen zufällig mit der Handykamera festgehalten hat. Ist der Mann mit den Stiefeln derselbe, der Frauen für perverse Sexspiele in Kneipen aufgabelt? Oder ist der Mord ein weiterer Akt einer internationalen Serie politisch motivierter Gewaltverbrechen? Egholms Tempo und unbarmherzige Spannung halten den Leser bis zur letzten Seite in Atem.
Additional text
»spannendes Gedankenfutter, um in die Diskussionen über Organspenden einzusteigen.«
Report
"Elsebeth Egholm ist es gelungen, ihre gewichtigen Themen in einen spannenden, schnell geschnittenen und naturgemäß ziemlich blutigen Krimi zu packen." Sebastian Bielke Literaturblog 20110317