Sold out

Der Passfälscher im Paradies - Er rettete Todgeweihte vor den Nazis. In der Schweiz fand er den Weg ins Leben. Das Ende eine unglaublichen Odyssee.

German · Hardback

Description

Read more

Nach dem Welterfolg "Der Passfälscher" legt Bestseller-Autor Cioma Schönhaus (über 100000 verkaufte Exemplare, TV-Verfilmung in Vorbereitung) mit "Der Passfälscher im Paradies" seinen bewegenden Lebensbericht vor: Wie ein vor denNazis geflohener Untergrundkämpfer mitten im Krieg als Flüchtling in der Schweiz Aufnahme findet, ungewöhnlicheMenschen kennenlernt und in schwieriger Zeit, überraschende Erfahrungen machen kann: Das Ende einer unglaublichenOdyssee.Die Lebensgeschichte des jüdischen Passfälschers aus Berlin ist mit der erfolgreichen Flucht in die sichere Schweiz keineswegs zu Ende. Im Gegenteil: Was Schönhaus in seinem neuen Buch erzählt, ist nicht weniger als die berührende und authentische Geschichte von Menschen, deren Schicksal sie in Schweizer Flüchtlingslagernzusammenführte. Mit Spannung, Witz und einem Schuss Ironie erzählt Schönhaus seine eigene Geschichte unddie seiner Retter: Er schildert seine Erlebnisse im Durchgangslager Lostorf und im Flüchtlingslager Möhlin, wie er – "adoptiert" von Karl Barth und seiner Familie – zusammen mit Eva Aepli und Jeannot Tinguely die Basler Kunstgewerbeschule besucht und schliesslich Inhaber eines Grafikateliers wird. Ein Zeitzeugnis, voller Optimismus, Lebensfreude und Dankbarkeit.

About the author

Cioma Schönhaus, geb. 1922 in Berlin als Samson Schönhaus. Königstädtisches Realgymnasium, als Jude 1937 zwangsweise Mittelschule der Jüdischen Gemeinde. 1938-1939 priv. Kunstgewerbeschule. Bis 1942 übte er folgende angelernte Berufe aus: Schneider, Bügler, Knopflochmacher, Nähmaschinenmechaniker, Erdarbeiter, Gärtner und Metalldreher. 1942-1943 illegaler Aufenthalt in Berlin. Steckbrieflich von der Gestapogesucht, flieht er 1943 in die Schweiz -mit selbst gefälschten Papieren.

Summary

Nach dem Welterfolg Der Passfälscher legt Bestseller-Autor Cioma Schönhaus (über 100000 verkaufte Exemplare, TV-Verfilmung in Vorbereitung) mit Der Passfälscher im Paradies seinen bewegenden Lebensbericht vor: Wie ein vor den Nazis geflohener Untergrundkämpfer mitten im Krieg als Flüchtling in der Schweiz Aufnahme findet, ungewöhnliche Menschen kennenlernt und in schwieriger Zeit, überraschende Erfahrungen machen kann: Das Ende einer unglaublichen Odyssee.
Die Lebensgeschichte des jüdischen Passfälschers aus Berlin ist mit der erfolgreichen Flucht in die sichere Schweiz keineswegs zu Ende. Im Gegenteil: Was Schönhaus in seinem neuen Buch erzählt, ist nicht weniger als die berührende und authentische Geschichte von Menschen, deren Schicksal sie in Schweizer Flüchtlingslagern zusammenführte. Mit Spannung, Witz und einem Schuss Ironie erzählt Schönhaus seine eigene Geschichte und die seiner Retter: Er schildert seine Erlebnisse im Durchgangslager Lostorf und im Flüchtlingslager Möhlin, wie er - adoptiert von Karl Barth und seiner Familie - zusammen mit Eva Aepli und Jeannot Tinguely die Basler Kunstgewerbeschule besucht und schliesslich Inhaber eines Grafikateliers wird. Ein Zeitzeugnis, voller Optimismus, Lebensfreude und Dankbarkeit.

Product details

Authors Cioma Schönhaus
Publisher Huber, Zürich
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.08.2010
 
EAN 9783719315580
ISBN 978-3-7193-1558-0
No. of pages 127
Dimensions 146 mm x 15 mm x 216 mm
Weight 292 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies
Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Zweiter Weltkrieg : Berichte, Erinnerungen, Deutschland; Berichte, Erinnerungen, Judenverfolgung : Berichte, Erinnerungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.