Fr. 28.90

Lebendig bis in den Tod - Fragmente aus dem Nachlaß. Zweisprachige Ausgabe. Vorwort: Olivier Abel. Nachwort: Goldenstein, Catherine

French, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In diesen nachgelassenen fragmentarischen Texten widmet sich Ricoeur, der Großmeister einer hermeneutisch angelegten Phänomenologie des Lebens, der Grenzfrage nach dem Tod und der Bedeutung der unausweichlichen Sterblichkeit des Einzelnen für das Leben derer, die ihr entgegensehen, und derer, die durch den Verlust eines Nahestehenden von ihr getroffen werden.Bis zum Ende leben. Überleben. Im Anderen. Dies ist das letzte große Thema, welches Ricoeur beschäftigt hat. Die in dieser Ausgabe erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegten Fragmente aus dem Nachlass sind weniger eine Auseinandersetzung mit dem Tod als mit dem Leben und Überleben. Es ist das große Trauma des 20. Jahrhunderts, jener, die die Vernichtungslager überlebt haben und die Jorge Semprun in seinem Buch »Schreiben oder Leben«, mit dem Ricoeur sich auseinandersetzt, als Wiedergänger bezeichnet, weder tot noch lebend, jene, die scheinbar ihren eigenen Tod überlebt, sich selbst überlebt haben. Aber es steht auch für ein ganz persönliches Trauma, nämlich den Tod seiner Frau Simone, dessen Etappen Catherine Goldenstein im Nachwort skizziert. Der Gedanke der Trauer oder Trauerarbeit wird inspiriert von dieser Verlusterfahrung, dem Verlust eines geliebten Menschen. Beide Traumata halten einander dabei die Waage. Gegen den anonymen Massentod, dem kein Sinn mehr abzuringen ist, für den es keine wirkliche Trauerarbeit gibt, stellt sich der Verlust eines geliebten, einem nahestehenden Menschen. Das Bindeglied zwischen beiden stellt die Vorstellungs- oder Einbildungskraft dar. Sie ermöglicht eine Antizipation, eine Vergegenwärtigung sowie eine Anstelle-von-Substitution. Es ist die Antizipation des eigenen Todes in der Vergegenwärtigung der anderen Toten, an deren Stelle wir uns projizieren.

About the author

Paul Ricoeur, 19132005, französischer Philosoph, war zuletzt Professor an der Universität Paris-Nanterre und Lehrstuhlnachfolger von Paul Tillich an der University of Chicago. Neben existenz- und geschichtsphilosophischen Forschungen widmete er sich intensiv dem Problem der Sprache.

Product details

Authors Paul Ricoeur
Assisted by Alexande Chucholowski (Editor), Alexander Chucholowski (Editor), Alexander Chucholowski (Translation)
Publisher Meiner
 
Original title Vivant jusqu'a la mort
Languages French, German
Product format Paperback / Softback
Released 25.02.2011
 
EAN 9783787319848
ISBN 978-3-7873-1984-8
No. of pages 138
Weight 190 g
Series Philosophische Bibliothek
Philosophische Bibliothek
Subject Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.