Share
Fr. 34.50
Durs Grünbein
Aroma - Ein römisches Zeichenbuch
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter der Gegenwert stellt sich in Vers und Prosa der Ewigen Stadt."Aufblühen wird man hier, auch als kraut sich gern überlassen.Dem wohligen Phototropismus. Der man im Norden war,Dieser Eisblock Identität, Psyches Schneemann ist bald zerronnen."Der so spricht, ist an einem Ort angekommen, wo viele seiner Schreib- und Lebensmotive zusammenlaufen. Durs Grünbeins Jahr in Rom hat Gestalt gewonnen in einem Zeichenbuch. Die Stadt - "Roma caput mundi" - wird als ein Schauplatz der Zeichen und Verweise erfahren und schlägt sich, wie bei den Reisenden früherer Zeiten, in Zeichnungen nieder - freilich in geschriebener Form. Aus vier Kapiteln gefügt, entstand so sein opus incertum, nach dem Vorbild des altrömischen Mauerwerks aus Bruchsteinen.Grünbeins Aroma eröffnet mit langzeiligen Gedichten in freiem, hexametrisch gewitterndem Versmaß: doch nicht auf der Suche nach dem verlorenen Gestern. Vielmehr sind es die kaleidoskopisch zu fassenden Momente der Gegenwart, die den Blick des Dichters auf Stadt und Umland lenken. Die geistige Bruderschaft im Zeichen der Urbanität findet der Dichter, über die Zeiten hinweg, in Juvenal, dessen Dritte Satire er neu übersetzt und erläutert. In einer Reihe von Prosabildern, die an römischen Erinnerungsorten den Apostel Paulus so gut einfangen wie den Antiquitätenhändler und den afrikanischen Immigranten, bricht Grünbein mit dem lyrischen Maß, bevor in freien Versen das Zeichenbuch ausklingt: "Die Städte träumen alle voneinander. / Sie rufen sich beim Markennamen, und das Echo / Hallt durch die engen Korridore der Straßen."
List of contents
Inhalt
Forma urbis Romae
Aroma. Opus incertum. I-LII
Juvenal: Die Dritte Satire
Bruder Juvenal
Ein römisches Zeichenbuch
Largo XXI. Aprile: Ein Kellner
Via Biberatica: Ein Doktor der Archäologie
Campidoglio: Der Papst
Piazza dei Cavalieri di Malte: Der Katzenpfleger
Carcer Mamertinus: Der Mann Petrus
Straße der Kaiserforen: Ein Afrikaner
Villa Torlonia: Der blinde Junge
Piazza Istria: Der Antiquitätenhändler
Villa Massimo: Der zeitreisende Varus
Tänzerin in Tivoli
Hinter den Märkten des Trajan
Torso des Polyphem
Geologie plus Anatomie
Tänzerin in Tivoli
Mausoleum der Constantina
Unterm Titusbogen
Ein Yachtbesitzer spricht
"Grotte des Catull"
Corso Trieste
Römische Häuser
Denkmal des Aeronauten
Konservatorium zur heiligen Euphemia
Pegasus in Italien
Rüstige Nonne
Flagellationen beim Floralienfest
Venogramm
Piazza San Marco
Toskanischer Garten
Kind im Brunnen
Infantin im Kieselsteinregen
Der Sommer der Löwin
Mimosen
Agave
Rom im Traum
About the author
Durs Grünbein, 1962 in Dresden geboren, der u. a. mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnete Dichter und Essayist, gehört zu den bedeutendsten Autoren seiner Generation. Der Dialog mit den Naturwissenschaften und den Künsten ist von Anbeginn Thema seines Schreibens. Durs Grünbein befasst sich mit Fotografen wie Jeff Wall, William Eggleston oder Sternfeld, mit Künstlern wie Francis Bacon, Chardin, Cezanne, Ilya Kabakow, Hermann Nitsch u. a., er befragt sie nach ihrem Verhältnis zur Zeit, zum Körper und zur Geschichte. 2005 erhielt er den "Friedrich Hölderlin-Preis" und 2006 wurde Durs Grünbein mit dem "Pier Paolo Pasolino Preis", dem internationalen Lyrikerpreis, ausgezeichnet. Im Jahr 2012 wurde er mit dem Tomas-Tranströmer-Preis geehrt.
Summary
Einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter der Gegenwert stellt sich in Vers und Prosa der Ewigen Stadt.
„Aufblühen wird man hier, auch als kraut sich gern überlassen.
Dem wohligen Phototropismus. Der man im Norden war,
Dieser Eisblock Identität, Psyches Schneemann ist bald zerronnen.“
Der so spricht, ist an einem Ort angekommen, wo viele seiner Schreib- und Lebensmotive zusammenlaufen. Durs Grünbeins Jahr in Rom hat Gestalt gewonnen in einem Zeichenbuch. Die Stadt – „Roma caput mundi“ – wird als ein Schauplatz der Zeichen und Verweise erfahren und schlägt sich, wie bei den Reisenden früherer Zeiten, in Zeichnungen nieder – freilich in geschriebener Form. Aus vier Kapiteln gefügt, entstand so sein opus incertum, nach dem Vorbild des altrömischen Mauerwerks aus Bruchsteinen.
Grünbeins Aroma eröffnet mit langzeiligen Gedichten in freiem, hexametrisch gewitterndem Versmaß: doch nicht auf der Suche nach dem verlorenen Gestern. Vielmehr sind es die kaleidoskopisch zu fassenden Momente der Gegenwart, die den Blick des Dichters auf Stadt und Umland lenken. Die geistige Bruderschaft im Zeichen der Urbanität findet der Dichter, über die Zeiten hinweg, in Juvenal, dessen Dritte Satire er neu übersetzt und erläutert. In einer Reihe von Prosabildern, die an römischen Erinnerungsorten den Apostel Paulus so gut einfangen wie den Antiquitätenhändler und den afrikanischen Immigranten, bricht Grünbein mit dem lyrischen Maß, bevor in freien Versen das Zeichenbuch ausklingt: „Die Städte träumen alle voneinander. / Sie rufen sich beim Markennamen, und das Echo / Hallt durch die engen Korridore der Straßen.“
Additional text
»Mit nichts anderem beschäftigt, als dienstbare Gemeinplätze in seinem Kopf so zu rhythmisieren, dass die tausend Nuancen der ›urbanen Urvibration‹ in ein bildsättiges Parlando überfließen.«
Report
»Mit nichts anderem beschäftigt, als dienstbare Gemeinplätze in seinem Kopf so zu rhythmisieren, dass die tausend Nuancen der 'urbanen Urvibration' in ein bildsättiges Parlando überfließen.« Andreas Nentwich DIE ZEIT 20101014
Product details
Authors | Durs Grünbein |
Publisher | Suhrkamp |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 18.08.2010 |
EAN | 9783518421673 |
ISBN | 978-3-518-42167-3 |
No. of pages | 200 |
Dimensions | 163 mm x 282 mm x 28 mm |
Weight | 436 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Stadt, Rom, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Erzählungen, Romane, eintauchen, Lyrik einzelner Dichter, leichtlesen, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), Zbigniew Herbert Literary Award 2020 |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.