Fr. 31.50

Religion

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Band versammelt sämtliche Schriften Pierre Bourdieus zur Soziologie des Religiösen. In seinem Zentrum steht eine große empirische Studie zur »Heiligen Familie« der französischen Amtskirche und ihrer Stellung im gesellschaftlichen Raum. Sie schließt an Bourdieus Auseinandersetzung mit Max Webers Religionssoziologie und seinen eigenen Entwurf einer Theorie des religiösen Feldes an. In der Zusammenstellung dieser Studie mit den frühen religionstheoretischen Schriften Bourdieus, die sich vor allem den »diesseitigen« Bedingungen des Glaubens widmen, wird deutlich, welches Potenzial die Bourdieusche Feldtheorie und ihre kritische Reflexion der sozialen Welt besitzt. Der Band bildet den Auftakt zu einer mehrbändigen Ausgabe der Schriften Pierre Bourdieus im suhrkamp taschenbuch wissenschaft.

About the author

Pierre Bourdieu (eigentlich Pierre-Félix Bourdieu; 1. August 1930 in Denguin, Pyrénées-Atlantiques; 23. Januar 2002 in Paris) war einer der bekanntesten Soziologen des 20. Jahrhunderts. Er studierte Philosophie in Paris an der École Normale Supérieure und arbeitete als Lehrer. Seit 1981 hatte Bourdieu einen Lehrstuhl am Collège de France. Im Jahre 1993 wurde er mit der "Médaille d'or du Centre National de la Recherche Scientifique" (CNRS) ausgezeichnet. Pierre Bourdieus soziologische Forschungen, zumeist im Alltagsleben verwurzelt, waren vorwiegend empirisch orientiert. Er war bekannt als politisch interessierter und aktiver Intellektueller, der sich gegen die herrschende Elite und den Neoliberalismus wandte.

Franz Schultheis ist Professor für Soziologie an der Universität St. Gallen. Er ist u.a. Mitglied des Schweizer Wissenschafts- und Technologierates, Präsident der Fondation Pierre Bourdieu sowie Redaktionsmitglied von "Actes de la Recherche en Sciences Sociales".

Summary

Der Band versammelt sämtliche Schriften Pierre Bourdieus zur Soziologie des Religiösen. In seinem Zentrum steht eine große empirische Studie zur »Heiligen Familie« der französischen Amtskirche und ihrer Stellung im gesellschaftlichen Raum. Sie schließt an Bourdieus Auseinandersetzung mit Max Webers Religionssoziologie und seinen eigenen Entwurf einer Theorie des religiösen Feldes an. In der Zusammenstellung dieser Studie mit den frühen religionstheoretischen Schriften Bourdieus, die sich vor allem den »diesseitigen« Bedingungen des Glaubens widmen, wird deutlich, welches Potenzial die Bourdieusche Feldtheorie und ihre kritische Reflexion der sozialen Welt besitzt. Der Band bildet den Auftakt zu einer mehrbändigen Ausgabe der Schriften Pierre Bourdieus im suhrkamp taschenbuch wissenschaft.

Product details

Authors Pierre Bourdieu
Assisted by Egger (Editor), Egger (Editor), Stepha Egger (Editor), Stephan Egger (Editor), Schultheis (Editor), Fran Schultheis (Editor), Franz Schultheis (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2011
 
EAN 9783518295755
ISBN 978-3-518-29575-5
No. of pages 280
Dimensions 108 mm x 19 mm x 176 mm
Weight 251 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Schriften zur Kultursoziologie
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Schriften zur Kultursoziologie
Bourdieu, Schriften STW
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Soziologie, Religion, Kultursoziologie, Frankreich, Religionssoziologie, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.